Warum sieht man noch so wenig E-Autos?
Aktuell fahre ich selber keines, möchte mir aber in Zukunft eines kaufen. Also ich weiß sogar Marke und Modell (Hyundai Ioniq 6,), wenn es das Modell hoffentlich noch gibt. Aber warum sieht man so selten welche? Ich sehe es meistens nur wenn ich an Ladesäulen vorbeifahre. Ich meine klar, nicht zu jeden passt ein E-Auto und sie sind für viele auch noch zu teuer, aber man sieht oft Verbrenner die eigentlich den gleichen Wert eines E-Autos haben. Auch in der Stadt wo man sich denkt, das da eigentlich mehr E-Autos fahren, sehe ich sie selten. Warum ist das so? Die E-Autos werden auch immer besser, vorallem was die Ladegeschwindkeit, Reichweite und Infrastruktur angeht.
7 Antworten
E-Autos sind derzeit noch vergleichsweise selten auf den Straßen zu finden, da es anfangs eine begrenzte Verfügbarkeit und Vielfalt an Modellen gab. Obwohl die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt, benötigen viele Hersteller Zeit, um ihre Produktion hochzufahren und ihre Modelle auf den Markt zu bringen. Dieser Prozess erfordert beträchtliche Investitionen und Entwicklungszeit, weshalb es einige Zeit dauern kann, bis E-Autos in größerer Anzahl verfügbar sind.
Ein weiterer Faktor, der die Verbreitung von E-Autos einschränkt, sind die Anschaffungskosten. Im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen sind E-Autos oft teurer. Obwohl die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen in der Regel niedriger sind, stellen die höheren Anfangsinvestitionen für viele potenzielle Käufer eine Hürde dar. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass sich die Preise für E-Autos mit der Weiterentwicklung der Technologie und der zunehmenden Produktion allmählich senken werden.
Die Ladeinfrastruktur ist ein weiterer entscheidender Aspekt. Obwohl die Ladesäulen-Infrastruktur stetig ausgebaut wird, gibt es noch immer Regionen, in denen es an ausreichend Ladestationen mangelt. Dies kann dazu führen, dass sich einige Fahrer vor der begrenzten Reichweite ihrer E-Autos sorgen oder Schwierigkeiten haben, ihre Fahrzeuge bequem aufzuladen. Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur ist jedoch von entscheidender Bedeutung, um die Akzeptanz und Verbreitung von E-Autos zu fördern und mögliche Reichweitenängste zu mindern.
Ich hoffe das hat deine Frage geklärt! LG :)
oft erkennt man sie auch garnicht, jedenfalls nicht ohne sehr sehr genau hinzuschauen.
Ich sehe eigendlich nur noch zwei große Hindernisse für die Elektromobilität!
Fahren mit Anhänger bzw. Transporter, LKW und co brauchen einfach zu viel Strom bzw. Energie
für Leute die nicht zuhause laden können ist es (noch) zu unpraktikabel.
Daher wäre ich schon für eine friedliche Coexisitenz zwischen Verbrennern und batterieelektrischen Systemen. auch in Fom von Hybridautos.
Was ich noch nicht ganz verstehe ist, warum immer darauf rumgeritten wird, wie unterirdisch schlecht der Wirkungsgrad von E Feuls ist. Sicherlich! der Wirkungsgrad ist schlecht. aber als Brückentechnologie bzw. Speicherersatz wäre es doch denkbar. ich meine, bevor wir Windräder ausbremsen oder Solarparks drosseln...
lg, Anna
Bei den Wahnsinnspreisen kein Wunder. Außerdem sind sie noch nicht marktreif. Vielleicht in ein paar Jahren. Derzeit kann ich noch innerhalb von 2 Minuten volltanken.
Ich muss fast nie warten. Mit Bezahlen sind es dann eben 3 Minuten. Tankstellen liegen ohnehin auf dem Weg, also kein Problem. Ein Kleinstwagen, den ich äußerst spritsparend fahre, verbraucht ohnehin schon sehr wenig. Ich muss nicht täglich tanken und mich ständig darum kümmern sondern alle paar Wochen.
Als als ich noch einen Verbrenner hatte, habe ich öfters mal warten müssen und beim Bezahlen war auch öfters mal jemand vor mir, der noch eine Bockwurst und Zigaretten wollte. In 3 Minuten war ich glaube ich in 30 Jahren noch nie mit Tanken und Bezahlen fertig.
Aber egal, vielleicht hast du ja immer Glück und einen kleinen Tank. Aber wie du siehst, sind die Anforderungen und Vorraussetzungen von Autofahrern unterschiedlich und E-Autos sind für viele Leute eben schon lange marktreif und praktisch. Also am besten nicht immer alles nur aus der eigenen Sicht sehen.
Ich komme eigentlich immer gleich dran an der Kasse. Selten ist mal jemand vor mir, aber das ist meist in wenigen Sekunden erledigt.
Es ist keine eigene Sicht, sondern Fakt, dass bei mir Volltanken um ein zig-faches schneller geht.
Es ist keine eigene Sicht, sondern Fakt, dass bei mir Volltanken um ein zig-faches schneller geht.
Ja, das ist deine eigene Sicht.
Ich sehe unheimlich viele E-Autos. Vor allem auf dem Dorf hat schon jeder Zweite eine Ladestation am Haus.
Ich sehe sehr häufig E-Autos.
Aber vergleichsweise sind E-Fahrzeuge noch zu teuer. Wer aufs Geld achtet wird sich vermutlich einen gebrauchten Verbrenner anschaffen.
Dann halten sich noch viele Mythen bezüglich Reichweite und Ladegeschwindigkeit.
Was zwar auch funktioniert aber für viele ein Grund gegen ein E-Auto ist, ist das Fehlen eine eigene Lademöglichkeit.
Aber nur, wenn du an der Zapfsäule nicht warten muss und du das Bezahlen nicht mit einrechnest.
Ich fahre dagegen immer mit vollem „Tank“ von zuhause los. Finde ich deutlich angenehmer.