Spontan: welche Aussage trifft zu?
Die Bahn in Deutschland.
Interessant. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, die Bahn sei privatisiert worden. Sie wurde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Der alleinige Aktionär ist der Bund. Die Bahn ist also weiterhin ein Staatsunternehmen.
12 Stimmen
4 Antworten
Die Bahn AG ist ein Nicht-Börsen notiertes Unternehmen mit nur einem Anteilseigner: Der Bundesrepublik Deutschland mit 100% Besitzanteil!
Also ist die Bahn zu 100% im Staatsbesitz, wird aber wirtschaftlich als Kapitalgesellschaft (AG) geführt.
Grüße
die Bahn wurde in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt mit dem Bund als alleinigen Anteilseigner (100%) - das Unternehmen ist nicht börsennotiert, u.a. da es keine Anteile zu verkaufen gibt
Kann beides stimmen, kommt darauf an, von welchem Land du sprichst.
In der Schweiz beispielsweise wurde die Bahn über eine AG privatisiert. Hauptaktionär ist aber der Bund - ergo gehört die SBB halt eben immernoch dem Bund.
Beides, die Bahn ist ein Privat Unternehmen bzw. als Privatunternehmen Organisiert, gehört aber 100% dem Bund.
Wenn du der Meinung bist das macht keinen Sinn, dann ja hast du Recht, ist eine stupide Unternehmens-Organisation und einer der Gründe warum die Deutsche-Bahn so schlecht ist.
In der Schweiz ist es identisch strukturiert: Die SBB ist über eine AG privatisiert, der Hauptaktionär ist der Bund - und damit gehört diesem die SBB dann auch wieder. Und das funktioniert einwandfrei. Das kann also kein Grund dafür sein, das die DB aktuell nicht funktioniert.
Es gibt große Unterschiede ob man eine bereits Funktionierende Bahn, mit umfangreichem Service und einem Guten Netz privatisiert, wie es die Schweiz 99 mit der SBB getan hat oder ob man ein Ausgeschlacktetes Schiff wie die DB welches Milliarden um Milliarden investieren müsste um auch nur wieder ansatzweise gut zu funktionieren privatisiert.
Ein Bahnnetz verwalten kann eine solche Struktur gut, eines aufbauen eher weniger
In Deutschland