Sollte "dass" mit Doppel-S abgeschafft werden?
Moin. Ich ertappe mich immer wieder, dass ich mir nicht so richtig sicher bin, ob man nun "das" oder "dass" schreibt. Wäre doch am besten, "dass" einfach komplett abzuschaffen? Danke.
Anstelle von "nicht so richtig sicher" könnte man auch sagen, "nicht immer sofort intuitiv sicher", also im Sinne eines Effizienzproblems.
59 Stimmen
14 Antworten
Hallo,
nein, genauso wenig wie das Doppel-l in sollte.
😎☺️AstridDerPu☺️🙃
Der Unterschied hat doch eine Bedeutung, das kann man nicht abschaffen.
Besser so lassen wie es ist, das trainiert das Gehirn.
Solte "dass" mit Doppel-S abgeschafft werden?
Nein.
Moin. Ich ertappe mich immer wieder, dass ich mir nicht so richtig sicher bin, ob man nun "das" oder "dass" schreibt.
Wenn man statt dem "das" einfach dieses, jenes oder welches einsetzen kann, wird es mit einem S geschrieben.
Dein Vorschlag erinnert mich ein bisschen an einen Satire Artikel zum Thema seid/seit: Rechtschreibreform: Aus "seid" und "seit" wird einheitlich "seidt"
Also mal nen Fehler machen beim Schreiben kann passieren. Aber den Unterschied grundsätzlich nicht zu verstehen, ist für mich schon ein Hinweis auf eklatante Intelligenzminderung. Was okay ist.
Also von grundsätzlich habe ich ja nichts geschrieben.
Hab nochmal deinen Post gelesen und ich fass das nach wie vor so auf, auch wenn du das Wort nicht verwendet hast. Also wenn du dir immer wieder unsicher bist, verstehst du das Prinzip doch scheinbar nicht
Man man man, so früh am morgen schon das Wort "Intelligenzminderung" schreiben. Was okay ist, um nicht zu sagen, dass es mir am A... vorbei geht.
Daß Hirn, bitte. ;-)