Sollten wir Jupiter als Zwergplaneten klassifizieren?
Der Hauptgrund, aus dem man sich damals entschieden hat, Pluto nicht mehr als Planeten zu klassifizieren, war ja, dass er seine Umlaufbahn nicht von anderen Himmelskörpern gereinigt hat. Nun gibt es auf der Umlaufbahn des Jupiter zwei ziemlich große Asteroidenfelder, weshalb man argumentieren könnte, dass Jupiter kein richtiger Planet sei. In Anbetracht der Tatsache, dass Merkur auch ein Planet ist, scheint aber die Größe keine Rolle zu spielen.
28 Stimmen
10 Antworten
Die Asteroidenfelder, die du da erwähnst, sind keine Überbleibsel aus einer Vor-Jupiter-Ära, sondern verdanken ihre Entstehung Jupiter. Es handelt sich um Trojaner an den Langrange-Punkten 60° vor und hinter Jupiter.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trojaner_(Astronomie)
Als Trojaner wurden ursprünglich die zwei Gruppen von Asteroiden bezeichnet, welche die Sonne auf der gleichen Bahn wie der Jupiter umkreisen, ihm jedoch auf den Librations- oder Lagrange-Punkten mit einem mittleren Abstand von 60° auf dem Lagrange-Punkt L4 vorauseilen beziehungsweise nachfolgen (L5). Diese Gleichgewichtspunkte stellen einen Sonderfall des sonst nur numerisch lösbaren Dreikörperproblems dar. Das System Sonne – Planet – Trojaner bildet für jeden dieser Kleinkörper ein stabiles Dreikörpersystem.
Wenn überhaupt, dann kann man also sagen, dass Jupiter in viel größerem Maße für Ordung in seiner Umlaufbahn gesorgt hat, als alle anderen Planeten.
Soweit ich weiß, wurde Pluto zum Zwergplaneten degradiert, weil einige andere Objekte im Kuipergürtel entdeckt wurden, die größer sind als Pluto. Entweder hätte man die alle als Planeten klassifizieren müssen, oder Pluto runterstufen.
Ich glaube das ist der Person auch klar. Wenn allerdings der Grund war Pluto runter zu stufen weil es größere Objekte im Kuipergürtel gibt ist die Argumentation des Fragenden hinfällig.
Jupiter und Zwerg passt da wohl schon gar nicht zusammen.
Pluto wurde auch deshalb der Planetenstatus aberkannt, weil seine Bahn deutlich gegen die Ekliptik geneigt ist und weil er sich zeitweise dichter an der Sonne befindet als Neptun! In einem so geordneten System wie dem unserer Sonne hat er damit viel mehr mit viel mehr mit Asteroiden, Meteoriten und Kometen gemein als mit den anderen Planeten - die alle auf der gleichen Ebene ihren Orbit um die Sonne beschreiben und deren Ellipse bei weitem nicht so exzentrisch ist wie die von Pluto. Ergo wurde ihm sein Planetenstatus 2005 (?) aberkannt.
die gürtel sind doch von jupiter oder nicht
Es geht um Jupiter.