Sollten die Deutschen Mwh Batteriespeicher in die Netze zur Pufferung hängen, um die Notwendigkeit von Dispatches zu vermeiden?
4 Stimmen
2 Antworten
Ja
Ja wird ja auch schon in Größenordnungen gemacht.
Aktuell haben wir bereits über 22GWh Akkuspeicher im Netz. Das ist mehr als die Hälfte der Pumpspeicher.
Aber in Zukunft wird das noch um einige Größenordnungen mehr werden. Anschlussanträge für etwa 500GW Anschlussleistung liegen bei den Netzbetreibern vor. Das entspricht etwa 500 Atomkraftwerken.
Woher ich das weiß:Recherche
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Ja
Natürlich werden Speichersysteme benötigt und müssen installiert werden.
Früher waren das Pumpspeicherkraftwerke und heute Batteriespeicher, Gaskraftwerke, Rotationsenergispeicher, Lagepositionierungsspeicher usw.
Da die Batteriespeicher immer besser und günstiger werden sowie sich dezentral positionieren lassen stellen sie einen wichtigen Baustein dar.