Soll der deutsche Steuerzahler für sowas aufkommen?
Das was der gemacht hat braucht man nicht mit "Sozialisierung" und "der ist das nicht anders aus seiner Heimat gewohnt" rechtfertigen. 20 Jahre Knast kostet Millionen.
13 Stimmen
5 Antworten
Hä? Du wirst immer in dem Land bestraft in dem du die Straftat begangen hast, und Gefängnisse werden nunmal von Steuern finanziert. Du musst nicht mehr oder weniger Steuern zahlen weil Straftäter x hier einsitzt oder nicht.
Was für ein sinnloses Aufgebausche der Thematik deinerseits..
Dir ist schon klar, dass diese "Frage" mehr oder weniger mit rechter Hetze gegen Migranten in einen Topf geworfen werden kann. Denn die Frage nach den Kosten der Haft bei einer Straftat ist völlig sinnfrei.
Wenn der Täter nicht ein passives Einkommen oder ein Vermögen hatt das ausreichend ist um sowas zu finanzieren bleibt dann wohl keine andere Option
Das ist nun mal die beste Option.
Auch wenn sie nicht schön ist.
freilassen und rauswerfen?
Ich denke allerdings durchaus wir sollten sparen und prüfen in wie weit wir die haft als PAS (Prison as Service) in einem Drittland günstiger gestalten könnten. Diverse Heimatnahe afrikanische Länder würden mir da einfallen die sicherlich geringere Personal & Raumkosten haben wie wir. Von diesen ist die Heimreise nach der Haft dann nicht so lang.
Bolivien steckt den für paar Dollars bestimmt gerne in deren Knast und da ists keine Jugendherberge
Trotz allem müssten allerdings deutsche menschenrechte eingehalten werden, und das müsste genauso kontrolliert werden wie dass die Haft auch vollzogen wird. Allerdings denke ich trotzdem dass das ganze zu 1/10tel der Kosten abgebildet werden könnte, mit dem Bonus dass ein Abschieben danach nicht mehr notwendig ist.
Der schreibt nur solchen Unfug.