Sind Vierzylindermotoren noch immer spürbar langlebiger als Dreizylindermotoren?
Bzw. ist die Haltbarkeit von Dreizylindermotoren noch immer ein Thema?
10 Stimmen
6 Antworten
Salue
Es gab nie eine Zylinderanzahl bedingte Kurzlebigkeit von 3-Zylindermotoren. Der Pionier in Sachen 3-Zylindermotoren in Personenwagen, Daihatsu, die Kleinwagenmarke von Toyota, baut diese schon seit 45 Jahren in der Grossserie ein. Nach meiner eigenen Erfahrungen halten die ewig.
Es ist mehr eine Frage der Konstruktion und der Fabrikationsqualität des Herstellers.
Tellensohn
So ein Blödsinn.
Was soll bitte die Zylinderzahl mit der Lebensdauer zu tun haben???
Für die Lebensdauer sind ganz andere Parameter verantwortlich
Ich kann dazu nur meine eigene Erfahrung beisteuern.
Im vergangenen Jahr habe ich meinen Smart Roadster verkauft. 21 Jahre alt, gut 170'000km, erster Motor. Nie Probleme gehabt. Nur der Kurbelwellensensor musste mal erneuert werden. 30 Minuten Aufwand. Kaum der Rede wert.
Grund für den Verkauf war nicht die schlechte Haltbarkeit sondern die zunehmend unsichere Versorgung mit Ersatzteilen. Kein Wunder, bei diesem Alter und der relativ geringen Stückzahl die in den Verkauf kam. Es wurden m.W.n. nur etwa 43'000 Stück gebaut.
Ich kann mich deshalb der Meinung von @Tellensohn nur anschliessen.
kann man so direkt noch nicht vergleichen. Dreizylinder in Kompakten z.B. gibt es so lange noch nicht. Dreizylinder waren/sind gewöhnlich in Klein- und Kleinstwagen am verbreitetsten, die meistens für Stadt- und Kurzstreckenverkehr benutzt werden, was die Lebensdauer entscheidend verkürzt.
Hab aber schon alte Toyota Aygos und Yaris mit Dreizylindermotoren gesehen, die 250.000 km runter hatten und fit waren. Da ist dann eher das drumrum (z.B. Kupplung, Getriebe, Karosse) das erste, was den Geist aufgibt
Langlebigkeit kann man nicht spüren, nur erleben.