Sind unsere Kopfhaare in der Lage Strom zu leiten? Wenn ja, wie leitfähig sind unsere Haare? Besser oder schlechter als Kupfer?

Anderes 40%
Ja 30%
Nein 30%

10 Stimmen

4 Antworten

Anderes

Hallo,

nur wenn sich die Haare statisch aufladen.

Dann stehen einem buchstäblich die Haare zu Berge.

Bild zum Beitrag

Ansonsten, wann man nicht schwitz, ein unsicherer Isolator.

Nicht umsonst haben wir Helme mit einem Blitz drauf.

Bild zum Beitrag

Haare bestehen aus Keratin, landläufig als Horn bezeichnet.
Genauso wie die Fingernägel, oder die Hörner von Rindviechern, oder Hirschgeweihe.

😂😂😂

Hansi

 - (Physik, Strom, Energie)  - (Physik, Strom, Energie)
Ja

Fast jedes Material kann - wenn auch meist sehr schlecht - Strom leiten.

Besser als Kupfer sind Haare aber nicht, das sind nur Silber und mit Einschränkungen Gold).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung im Bereich von Sensortechnik und Astronomie

In der Theorie kann alles Strom leiten… außer Sachen die kein Strom leiten können


Jetta21  15.08.2025, 11:34

So ist es

Osterkarnigel  15.08.2025, 09:59

Es gibt nichts das keinen Strom leiten kann. Es gibt nur Sachen die so schlecht darin sind das für die praktische Realität kein unterschied macht.

Aber angenommen du kannst die Spannung unendlich hoch drehen leitet alles irgendwann strom.

Nein

Menschliches Haar besteht aus dem Protein Keratin und Proteine sind in ungelöstem, festen Zustand Isolatoren. Die Proteine enthalten zwar Ladungen (Ionen), die aber im festen Zustand nicht beweglich sind. Beweglich werden sie erst, wenn sie z.B. in Wasser gelöst vorliegen. Beim Anlegen eines elektrischen Feldes wandern die Proteine dann gemäß ihrer Nettoladung (Elektrophorese). Es fließt ein Strom. Allerdings sind die Leitfähigkeiten von in Wasser gelösten Proteinen um mehrere Zehnerpotenzen geringer als die von metallischen Leitern.