Selbstverteidigung

Ju jutsu 38%
Krav maga 31%
Kickboxen 23%
Wingtsun 8%

13 Stimmen

7 Antworten

Es kommt nicht auf die art sondern auf den der sie benutzt an.

Woher ich das weiß:Hobby – Erfahrungen im kampfsport seit dem 15 Lebensjahr
Ju jutsu

Von dem hier genannten ist nichts wirklich optimal.
Allerdings kann man WT und KM schonmal direkt ausschließen, weil du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an jemanden gerätst der praktisch gar keine Ahnung vom Kämpfen hat und das dort erlernte bestenfalls etwas besser ist als gar nichts.

Kickboxen und Ju Jutsu sind die einzigen in deiner Aufzählung die auf einen echten Kampf mit einem resistierenden Gegner hinarbeiten. Kickboxen ist super um Schläge und Tritte zu erlernen. Ju Jutsu (nicht zu verwechseln mit Jiu Jitsu oder auch Brazilian Jiu Jitsu) beinhaltet zwar auch Schläge und Tritte, aber auf einem extrem niedrigen Niveau. Dafür beinhaltet Ju Jutsu aber sehr effektive Wurf und Hebeltechniken. Du musst dich also entscheiden ob du dich auf Würfe und Hebel fokussierst oder auf Schläge und Tritte. In der Selbstverteidigung ist ersteres wichtiger, wobei du wahrscheinlich am besten beraten wärst beides zu trainieren, um beides zu beherrschen.

Wenn es eine einzelne Kampfkunst sein soll, dann würde ich zu MMA oder Combat Sambo raten. Die sind mit Abstand am nächsten an einem echten Kampf dran.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Überlebender einer Messerattacke (ohne geschnitten zu werden
Krav maga

oder ju jutsu. im Gegensatz zum kickboxen musst du da deinem Gegner Körperlich nicht unbedingt überlegen sein. Gibt keine bessere Voraussetzung zur Selbstverteidigung, als zu wissen wie man körperlich überlegene Gegner unschädlich macht.

Krav maga

Ist am nächsten an der Realität:)

was ganz andere. MMA. wenn du das 1 jahr lang durchziehst haust du jeden um.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung