Seid ihr für oder gegen Steuererleichterungen für verheiratete Paare?
20 Stimmen
6 Antworten
Ich bin dagegen, Steuererleichterungen für 2 verschiedene Einkommen zu geben.
Paare die Kinder haben, können wir gerne steuerlich entlasten, aber bitte alle gleichermaßen (bzw. in Abhängigkeit der Zahl der Kinder), dann aber unabhängig davon, ob sie geheiratet haben.
Die aktuelle Regelung, dass es Erleichterungen gibt, wenn eine Person (in der Regel der Mann) deutlich mehr verdient, als die andere Person (in der Regel die Frau), lehne ich ab.
Das zementiert meiner Meinung nach nur Einkommensungleichheiten in Partnerschaften, denn dann wird ja mehr Steuer erhoben, wenn die weniger verdienende Person mehr arbeiten will.
Eigentlich ist diese Regelung nur optimal, wenn man in den 50ern hängen geblieben ist. Die Frau ist unbezahlte Hausfrau und der Mann arbeitet allein. Dann ist Lohnunterschied und damit Steuererleichterung maximal.
Und ich finde, dass ist kein Rollenbild, dass wir mit Steuergeld unterstützen sollten.
Gruß
Eragon
Ich sehe keinen Grund für eine Steuererleichterung
Selbstverständlich
Warum nicht genauso für Alleinstehende? Schließlich stehen Paare finanziell besser da, wenn es um die Lebenskosten geht als Alleinstehende. Was z.B. die Miete, Autokosten, Heizkosten usw. betrifft.
Wenn Steuererleichterungen dann genauso für Alleinstehende!
Verheiratete werden grundsätzlich als wirtschaftliche Einheit betrachtet.
Nur die steuerliche Veranlagung isoliert zu betrachten, greift eindeutig zu kurz und liefert demzufolge auch falsche Ergebnisse.