Seid ihr für Internetzensur durch die EU?
24 Stimmen
5 Antworten
Das wird in Deutschland nicht möglich sein, das Grundgesetz verunmöglicht Zensur.
Oder geht es gar nicht um Zensur und wird nur wieder reißerisch so genannt? Dann wäre es möglich.
Jain,
Es ist keine wirkliche Zensur, aber die Wahrscheinlichkeit das es technisch dazu wird ist groß. Also in diesem Fall tatsächlich gar nicht Mal so abwegig.
Die Idee beim Paragraph 13 der EU Urheberrechtsreform ist, das die Betreiber der Seiten dafür verantwortlich werden, wenn ihre Nutzer urheberrechtliches material hoch laden. Dafür dürfen sie automatische Filter nutzen.
Klingt soweit akzeptabel. Das Problem ist. Wenn die Seiten Strafe zahlen müssen, wenn die Filter nicht reagieren, werden sie ziemlich sicher sehr penibel eingestellt werden.
Die Befürchtung ist, das man sehr viele Sachen nicht mehr hochladen kann, nur wenn es beispielsweise Disney ähnelt. Fanart zu bekannten Themen könnte dann auch darunter fallen, wenn das Programm nicht checkt das die Bilder selfmade sind. Memes werden genauso schwieriger sein zu erstellen.
Es ist also keine direkte Zensur, aber das Ergebniss kann tatsächlich eine werden.
Btw sind die Leute, welche gegen diesen EU Paragraphen sind weder links noch rechts. Die Abneigung hier ist nicht politisch motiviert.
Es reicht einfach.
Unsere Gesellschaft entzieht sich jeglicher Ordnung und Zivilisierung die wir uns seit dem letzten Jahrhundert aufgebaut haben.
Wo sind wir gelandet, dass es normal ist, Politiker zum Rücktritt zu bewegen, indem man einfach nur genug Hass gegen sie schürt, dass es als Frau normal ist, online Vergewaltigungsphantasien ausgesetzt zu sein, dass es normal ist, dass selbst Kinder theoretisch Videos konsumieren können, in denen Geiseln misshandelt werden.
Es ist bedauernswert.
Ich finde es immer wieder gut, wenn der/die Fragensteller eine Quelle nennt, unschön aber das es hier gerade die "Freie Welt" sein muss... Klatsch-Lügen-Übertreib-Blatt/-Seite. Herausgeber ist Sven von Storch, der Gatte eben der Trixi von und zu... Sagt schon alles.
Auf Zensiert die EU die Internet-Plattformen? | tagesschau.de sieht das nämlich ganz anders aus. Daher stimme ich der "Zensur", die gar keine ist, zu.
Schönen Abend noch.
Zur politischen Einordnung des Artikels:
Herausgeber Sven von Storch
Sven Andreas von Storch (in Chile von Storch Krüger; * 23. Dezember 1970 in Osorno, Chile) ist ein deutsch-chilenischer Kaufmann. Mit seiner Ehefrau Beatrix von Storch leitet er verschiedene der Alternative für Deutschland (AfD) nahestehende Politiknetzwerke.
Im Digital Markets Act, DMA geht es keineswegs um eine Internetzensur, sondern damit soll die Verbreitung illegaler Inhalte verhindert und Nutzer besser geschützt werden.
Grade in Zeit von Fake-News und gezielter politischer Desinformation und Manipulation ein sehr sinnvolles Gesetz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_%C3%BCber_digitale_Dienste
Ne sry, ich bin für viele Ideen der EU, aber hier nicht.
Oder um es mit den Worten von Andreas auszudrücken:
Memes sind Teil unsrer Kultur! Und das sollte so bleiben.
Damit meine ich besonders den Artikel 13 der EU Urheberrechtsreform.
