Seid ihr der Meinung dass Umweltschutz zu wenig ernst genommen wird?
41 Stimmen
6 Antworten
Jein.
Manches ist einfach to much (wie die befestigten Deckel an der PET Flasche)
Anderes, was leicht zu realisieren wäre, wird stattdessen komplett ignoriert. Wie z.B.:
- ein internationales Wechselakku System für Elektroautos. (Hat NUR Vorteile und keine Nachteile)
- Anstelle PET Einwegflaschen ein übergreifendes Mehrweg Pfandsystem für Kunststoffflaschen mit Einheitsflaschen. Dann unterscheiden sich die Marken halt nur noch über das Ettikett.
- die geplante Obsollezens (geplantes Kaputtgehen) stärker verfolgen und mit hohen Strafen versehen.
- Die Einführung von umweltfreundlichen Treibstoffen wie HVO100 zu forcieren
Viele Menschen verschmutzen die Umwelt durch Zigarettenstümmel, fällen Bäume usw.
Ein einziger Zigarettenstummel kann etwa 40 bis 60 Liter Grundwasser verunreinigen und giftig machen. Die Giftstoffe aus dem Filter, wie Nikotin, Arsen und Blei, werden durch Regen aus dem Stummel gespült und gelangen in den Boden und ins Grundwasser. Leute, bitte die Stummel nicht einfach so auf den Boden schmeißen !!!
Und gegen die Zigarettenstummel (und Schachteln und Elfbars und was so in der Landschaft landet) würde ein Totalverbot von Rauchen und Dampfen helfen, besser wärs für die Volksgesundheit.
eher das Gegenteil wäre der Fall. Leute kaufen dann einfach am Schwarzmarkt, ohne irgendwelche Sicherheitsbestimmungen.
Es gibt aber zu viele monokulturen, zumindest meine Meinung. Urwälder sich um Welten besser für die artenvielfalt, flora wie auch Fauna
Die Klima Hysterie von heute hat mit Umweltschutz nicht das geringste zu tun.
Das ist ein moderner Ablasshandel, der genauso wie im Mittelalter, nur dazu dient Dummgläubigen Idioten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Die meistzitierte Klimawandel Studie hat sich ja gerade als massive Fälschung herausgestellt.
Nein...Umweltschutz wird derzeit komplett übertrieben....eine Renaturierung von Mooren und Sümpfen zum Beispiel....zum Zwecke der CO2 Speicherung....da gibt es bessere Wege.....die Leute werden sich wundern, wenn diese Flächen...die von unseren Vorfahren mühsam zu Ackerland gemacht wurden, wieder zu Sumpfgebieten werden....die Malaria wird zurückkehren....aber egal...Hauptsache CO2 und Sumpf....und ein paar Kröten die sich dort wohl fühlen. Irrsinn.
Die wiedervernässten Moore speichern zwar CO2 - aber setzen das viel stärker klimawirksame Methan (CH4) frei. Für Natur und Landschaft sowie Hydrographie positiv, für das Klima (Treibhausgase) aber negativ.
Es müsste viel mehr getan werden. Wenn man die Plastik-Vermüllung der Meere sieht, hat man den Eindruck, dass wir bisher wenig dagegen tun.
Bäume darf niemand einfach so fällen, da gibt es strenge Regeln zu welchen Zeiten selbst für Grundstücksbesitzer, z. B. nicht in der Zeit in der die Vogelbrut stattfindet, und für das Fällen von Bäumen mit einem bestimmten Stammdurchmesser = Alter braucht man eine Sondergenehmigung, weil je älter der Baum, um so wertvoller ist er für die Ökologie. In den Wäldern achten die Förster drauf, wann und wo welche Bäume gefällt werden dürfen, auch da herrscht kein gesetzloser Zustand, wo total abgeräumt wird, z. B. in alten Monokulturen zwecks Kulturwechsel zu besser an den Klimawechsel angepaßten Bäumen, muß dann sofort wieder aufgeforstet werden durch Anpflanzen von Schößlingen.
Und gegen die Zigarettenstummel (und Schachteln und Elfbars und was so in der Landschaft landet) würde ein Totalverbot von Rauchen und Dampfen helfen, besser wärs für die Volksgesundheit.