Nutzt ihr das Deutschlandticket (regelmäßig) für Tagesausflüge?
Ich fahre ab und zu, ungefähr einmal im Monat mit dem Deutschlandticket in erreichbare Städte. Das setzt allerdings voraus, dass man früh aufsteht und der Rückweg ist auch meist relativ spät, da der Regionalverkehr nicht der schnellste ist. 4 Stunden Strecke für einen Weg sind nicht ungewöhnlich :O .
Ich mache das gerne, um den Kopf ein wenig frei zu bekommen.
15 Stimmen
2 Antworten
Gelegentlich mache ich das.
Dann fahre ich aber nicht zu Zielen, wo am Wochenende alle hinfahren, wie z. B. Winterberg (Nordrhein-Westfalen) oder Sylt. Eher suche ich mir dann unbekanntere Ziele aus, wo es aber auch schön ist.
Und wenn ein Zug ausfällt oder überfüllt ist, sollte man immer bequemere Alternativen parat haben.
Je nach 'Verwinklung' der Strecke ist das mit den Alternativen eher schwierig.
Kleine Orte sind auch schön! Allerdings wander ich da dann gerne größere Strecken und das mach' ich lieber im Sommer, bzw. zumindest bei wärmerem Wetter.
Dabei sind aber 3-4 Stunden Fahrzeit für die einfache Strecke bei einem Tagesausflug auch schon meine persönliche Grenze, bei einem mehrtägigen Aufenthalt können es auch 7-8 Stunden pro Fahrt sein.
Für mehrtägig fahr' ich gerne weiter, da hol' ich dann aber Auto oder den flotteren Fernverkehr als bessere Option in Betracht.
Ich bin immer nur erstaunt, dass im Nahverkehr alles (gefühlt/erfahren) glatter läuft. Seit dem 9€-Ticjet erst einmal -eine halbe Stunde- gestrandet.