Nietzsche lesen?

Ja, du solltest es probieren. 55%
Nein, du solltest es nicht probieren. 27%
Unsicher 18%

11 Stimmen

7 Antworten

Ja, du solltest es probieren.

Ich bin 16 und lese Nietzsche regelmäßig und gerne! Du solltest dir selbstverständlich aber auch die Kritiken zu ihm durchlesen, manchmal wird‘s auch etwas zu wild.

Leicht zu verstehen ist wohl etwas anderes, aber im Vergleich zu so ziemlich allen anderen Philosophen, die so viel Inhalt wiedergeben, ist das noch leichte Kost. Solange du dich vorher mal mit dem Thema beschäftigst, dir mal anschaust, was Nietzsches Meinung dazu war, sollte dir nichts im Weg stehen und dann versteht man auch die schweren Metaphern ohne Probleme!

Ich habe seine gesammelten Werke weitgehend gelesen. Es liest sich nach meiner Erfahrung ziemlich gut. Aber inzwischen ist es mir uninteressant geworden.

Im 19. Jahrhundert hatte es seinen Stellenwert. Angesichts der heutigen philosophischen Situation wirkt seine "Umwertung aller Werte" eher gegenstandslos.

Aber gelesen haben sollte man wenigstens eine seiner Hauptschriften, z.B.:

Unsicher

Schwere Kost, aber du könntest zuerst ein Buch über den „Philosophen“ probieren.

Zum Beispiel:

ZARATHUSTRAS ENDE - DIE KATASTROPHE NIETZSCHES IN TURIN

von Anacleto Verrecchia

Ja, du solltest es probieren.

Man kann es auch nicht verstehen, wenn man sich nicht einliest.

Fang erstmal an. Was du jetzt nicht verstehst, aber aus Interesse weiterverfolgst, wirst du später verstehen.

Ja, du solltest es probieren.

Als Einstieg in Nietzsches Philosophie empfehle ich dir 'Also sprach Zarathustra'. Dieses Werk gehört zu seinen bekanntesten und zugänglichsten Texten und ist für mich persönlich mein Favorit von Nietzsches philosophischen Werken.

Hier kannst du den Volltext online lesen:

http://www.zeno.org/Philosophie/M/Nietzsche,+Friedrich/Also+sprach+Zarathustra

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – stud.phil.

Ronox  21.07.2025, 17:28

Also unter zugänglich verstehe ich etwas anderes. Zarathustra wird 99% aller 15-Jährigen (und auch die meisten darüber hinaus) abschrecken.