Narzisstische Persönlichkeit, Empathie
Ich kenn eine Person, bei der ich mir ziemlich sicher bin, dass sie narzisstisch ist.
Wir hatten vor kurzem zusammen gesprochen & die Person hat mir dann erzählt, dass sie in der Zeitung gelesen hätte, dass ein Vater Betrunken am Steuer war & sein Sohn (4 Jahre) & er gestorben sind.
Die Person war dann total sauer über den Vater & hat gesagt, dass sie es schlimm findet fürs Kind, das ja nichts dafür kann.
Meine Frage: würde sowas von einem Narzissten kommen oder ist die Person dann eher doch kein Narzisst?
1 Stimme
2 Antworten
Narzissten sind im Gegensatz zu Psychopathen sehr wohl zu Emotionen und Empathie fähig. Narzissmus geht durch aus einher mit Zwanghaftigkeit, Gerechtigkeitssinn, Kontrollwahn, Cholerik, Wut, Verletzlichkeit, Hochsensibilität, starken Gefühlen und geringer Belastbarkeit bezüglich Stress. Im Gegensatz dazu, wäre einem Psychopathen eher egal, dass irgendwelche Menschen gestorben sind, wenn es ihn persönlich nicht betrifft. Dem Narzissten bietet sich jedoch z.B. die Möglichkeit, sich selbst als besserer Mensch als jener in der Zeitung zu inszenieren. Da muss man darauf achten: Macht sich die Person nun wirklich Sorgen um das Kind? Oder benutzt er das Kind dafür, um den Vater des Kindes zu kritisieren? Wie lange beschäftigt ihn die Sache? Wie sehr spricht er dabei auch über sich selbst? Je nachdem handelt es sich möglicherweise um einen Narzissten oder eben auch nicht.
Würde ich so pauschal nicht sagen. Um eine genauere Meinung abgeben zu können, müsste ich dabei gewesen sein und selbst dann könnte ich es nicht zu 100% nicht sagen, da ich die Person nicht kenne.