Mögt ihr gerne als Fräulein angesprochen werden?
Ich habe mal eine Frage an die die Frauen/ Mädchen. Würde es euch gefallen, wenn euch jemand als Fräulein anspricht oder anschreibt? Bitte schreibt euer Alter dazu, damit ein differenziertes Meinungsbild entsteht.
18 Stimmen
12 Antworten
Ich finde es hat Charme.
Und ich weiß auch nicht was daran schlecht oder schlimm sein sollte. 🤷♀️
Okay, ich formuliere um. Es kann von manchen als eine solche Unterstellung empfunden werden.
Mit JF hat es nichts zu tun.Nur unverheiratet.Das kann man,wenn man es nicht weiss und kennt,in vielen "Kostümfilmen" sehen und hören.😉
Zu diesen Zeiten war das gleichgesetzt, da die Frau bis zur Hochzeit Jf bleiben sollte.
Der Wunsch danach stimmt.Aber die Bennenung Frl hat nichts damit zu tun.
Falsch. Man verwendete die Bezeichnung Fräulein ja in Ostdeutschland bis in die 1990er und da waren die wenigsten Frauen bei Verehelichung noch Jungfrau.
Bis in die 80er,Anfang 80er.
... dann kam die zweite Welle der Feministinnen und verbreiteten Falschbehauptungen über die böse, patriarchaische, deutsche Sprache.
🙄Du sprichst ausserhalb des Eigentlichen....alles Gute Dir.
Nein, das IST das Thema: Feministinnen eignen sich die Deutungshoheit über die Bedeutung der Sprache und der Wörter an. Zum Beispiel bei "Fräulein".
Wurde ich schon öfter. War immer lustig.
Faust: „Mein schönes Fräulein, darf ich wagen, / Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?“
Gretchen: „Bin weder Fräulein, weder schön, / Kann ungeleitet nach Hause gehn.“
Im Neuhochdeutschen der Zeit vor dem 19. Jahrhundert war die Anrede „Fräulein“ auf Standespersonen beschränkt. „Frau“ oder mittelhochdeutsch „frouwe“ war keine Geschlechtsbezeichnung (dafür gab es „Weib“ oder mittelhochdeutsch „wîp“), sondern die Bezeichnung einer Adeligen.
Es würde mir nicht 'gefallen', aber ich sage es mal so. Wenn ich jetzt einen WIRKLICH alten Kollegen hätte oder in einem Seniorenheim arbeiten würde und da würde mich jemand 'Fräulein' nennen, dann fände ich es okay.
Es ist halt antiquiert, aber wenn es von Menschen aus der Zeit kommt, dann muss man irgendwo auch alle Fünfe geradesein lassen und die Aussage als das begreifen was sie ist. Nämlich einfach eine Anrede für eine (meist, aber nicht zwingend junge,) unverheiratete Frau.
Genau.Ich pers.liebe das Mittelalterliche in Vielem und finde die Anrede höflich und nett,mit gewisser Distanz verbunden.LG
"Fräulein" wurde noch im 19. Jahrhundert als Ehrentitel benutzt. Wieso du an Mittelalter denkst, verstehe ich nicht. Mangel an Geschichtskenntnis? Nie den "Faust" gelesen?
Geschichte 1,googlen auch 1.Das ist meine letzte Nachricht an Dich.Habe viel von Dir gelesen.Keine Chance eine andere Meinung zu haben.Ich hoffe,Dein Zuhause hat ein dickes Fell.
Frl IST für mich ein Ehrentitel,darum ging es.Du drehst Dir alles zurecht und sagst am Ende,was man selbst die ganze Zeit sagt....Und Faust würde sich umdrehen und rennen,wenn er Dich lesen würde.Leb wohl!
Ich bin zwar keine Frau aber wenn eine ältere Dame zu meiner Freundin "Fräulein" sagt, finde ich, dass es einen gewissen Charm hat. Da kommen die 70er Jahre auf.
Also ich benutze das als kleines Schimpfwort, gegenüber "meiner" Dame.
Hätte ich ne Tochter, vielleicht auch bei Ihr.
Allgemein finde ich das einfach nicht mehr geläufig das zu benutzen.
Allgemein finde ich das einfach nicht mehr geläufig das zu benutzen.
Fräulein Plastique (* 20. August 1986 in Bückeburg[1], Niedersachsen) ist eine deutsche Musikerin und Sängerin in verschiedenen Musikprojekten sowie ein alternatives Model.
Fräulein Smillas Gespür für Schnee ist ein dänisch-deutsch-schwedischer Thriller von Bille August aus dem Jahr 1997
;o)
Es unterstellt halt, dass eine Frau nicht verheiratet ist, in extremen Sinne sogar, dass sie noch JF ist.