Mit dem Fahrrad zur Arbeit?

Öffentliche Verkehrsmittel 33%
Fahrrad 29%
Auto 29%
Zu Fuß 10%

42 Stimmen

23 Antworten

Zu Fuß

Yup, so ist es :,)

Bald fahre ich aber wahrscheinlich mit Fahrrad :)

Sky<3

Fahrrad

Bis auf wenige Ausnahmen fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit

Zu Fuß

Aber nur weil es nur 3 Minuten zur Arbeit sind. Sonst nehme ich das Auto.

Hallo Laufengel!

Da es hier bei uns im ÖPNV TRAM, BUS, S-BAHN und U-BAHN gibt,
kann ich bequem alle unterschiedlichen Transportmittel nutzen, um schnell, einfach und stressfrei ans Ziel zu gelangen. Je nach Bedarf und Zweck benutze ich meine Füße, E-Bike, E-Scooter und normale Fahrräder. IM Grunde ist es eine Kombination aus allen Varianten. Derzeit bin ich im HomeOffice, sodass ich logischerweise eher im Außendienst die Öffentlichen benutze. Wohnen Klienten/Kunden bei mir in der Nähe oder nicht weit voneinander entfernt, so bin ich zu Fuß schneller. Denn, als Planer und Kalkulatorfuchs berechne ich mir auch Laufwege, sodass ich diese Werte dann bequem mit Warte- und Fahrzeiten der Öffis vergleichen kann. Zumeist bin ich zu Fuß und per E-Scooter schneller.

Dennoch benutze ich sehr gerne den ÖPNV, da ich schon damals viel dafür bezahlt habe. Selbst jetzt mit dem D-Ticket koste ich jede Sekunde aus. Man möchte für sein Geld auch etwas erhalten bzw. alles umfangreich nutzen. Umsonst hat man ja kein ABO.

Tagtäglich bin ich aber schon mit der U-Bahn fix zur Arbeit gefahren. Von mir bis zum Hauptbahnhof sind es ca. fünf Minuten. Ich laufe also kurz zur U-Bahn Station (1-2 Minuten) und vom Ziel aus noch ca. 1-2 Minuten zur Arbeitsstelle. Meine Einsätze bei Kunden im Außendienst sind allerdings im ganzen Umland verteilt. Wobei man schon darauf schaut, dass dies in der Nähe ist. Insofern betreue ich Klienten/Kunden, die bei mir in der Nähe sind bzw. Personen, die in einem Stadtteil/Bezirk wohnen. Fällt ein Kollege oder eine Kollegin aus, dann kann es schon sein, dass man auch andere Menschen betreuen muss.

Je nach Entfernung und Logik greife ich auf unterschiedliche Transportmittel zurück. Streik, andere Ausfälle oder höhere Gewalt interessieren mich auch nicht. Ich bin flexibel und agiere stets vorausschauend. Dann laufe ich eben eher los, schnappe mir ein Fahrrad oder E-Bike. Null Problemo. Klar verstehe ich, dass dies in einer mittleren Großstadt und zentralen Lage einfacher ist. Wohnen Menschen weit entfernt oder auf dem Dorf, ist es nicht so einfach. Dennoch kann jeder Mensch vorab entscheiden, wo er wohnt und wie Dinge dann "gelöst" werden.
Ich bin auch ein Dorfkind, habe aber immer alles gelöst. Dann bin ich eben 1-2 Stunden eher aufgestanden. Es geht alles, wenn Menschen "wollen" würden.
Außerdem ist mir meine Lebenszeit kostbar. Ewig weite Anfahrtwege würde ich niemals hinnehmen. Da ist es fast immer günstiger und auch lebenszeitfreundlicher, wenn man direkt umzieht (habe ich eben getan!). Aber, dies muss jeder Mensch für sich selbst entscheiden.

Ein Kumpel von mir fährt jeden Tag 1,5-2,0 Stunden mit dem Zug zur Arbeit, arbeitet dann regulär und fährt dann am Abend wieder 1,5-2,0 Stunden zurück. Würde ich niemals machen. Selbst wegen 30-60 Minuten nicht! Umzug ist zumeist günstiger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Öffentliche Verkehrsmittel

*bei mir zur Uni

Jetzt bei der Uni meisten Öffis. U-Bah und Bus. 1-2x aich Fahrrad aber eig die allermeiste Zeit schon Öffis. In der Schule war es Zug und Fahrrad