Kreuzfahrt, was haltet ihr davon?
10 Stimmen
6 Antworten
Ein schwimmendes All Inclusive Hotel?
Mit festgelegten Pausen, an denen dann tausende Mitreisende die Gegend fluten? Und dann wieder zur festgelegten Zeit zurück in den Kasten und weiter geht's?
Nein Danke.
Ich reise lieber individuell.
Diese Urlaubsform verachte ich sehr. Ich hab mein halbes Berufsleben lang Kreuzfahrtschiffe mit entwickelt, denn sie sind nun einmal ein Wirtschaftsfaktor, und in Online-Diskussionen argumentiere ich immer wieder, dass sie viel klimaschonender sind als dasselbe an Land, wohin sich der Massentourismus verlagern würde anstatt vom Erdboden zu verschwinden, wenn es sie nicht gäbe. Neue Kreuzfahrtschiffe wie die "Mein Schiff 7" sind schon in der Lage, klimaneutral mit Grünem Methanol betrieben zu werden. Das alles sollte genügen, selber muss ich mir das nicht antun.
Stattdessen liebe ich Fähren (RoPax), auf denen ich das Motorrad dabei hab und die mich während ich übernachte zu einer schönen Insel oder einer anderen Küste bringen, wo ich wieder selber entscheiden kann wohin ich fahre.
Der überwiegende Teil der Enrgie wird für die Hotelleistung und nicht für die Fahrleistung verbraucht. Während der Hafenaufenthalte sind es sogar 100 %. Die beiden elektrischen Antriebsmotoren sind nur ein Verbraucher von vielen. Moderne Kreuzfahrtschiffe werdem mindestens mit Erdgas betrieben, wenn nicht sogar mit grünem Methanol, was viel klimaschonender ist als die Stromversorgung dessselben an Land in Antalya, Khao Lak, Hurgada. Kreuzfahrtschiffe müssen den strengsten Umwelt- und Klimastandards der Länder genügen, deren Hoheitsgewässer sie passieren, stationäre Bettenburgen an Land nur den lokalen. Die Abwasseraufbereitung an Bord erfolgt bis zur Trinkwasserqualität, an Land in den Billigländern werden die Abwässer ungeklärt ins Meer geleitet. Anreisen müssen die Touris zu beiderlei, sowohl zu den Bettenburgen an Land als auch zu den Kreuzfahrtschiffen.
Problematisch ist allerdings die Entsorgung des Mülls in den Häfen und das Laden von Trinkwasser. Inseln z.B. sind unter Umständen schon mit der Entsorgung des eigenen Mülls überfordert und leiden selbst unter Trinkwasserknappheit. Natürlich zahlen die Kreuzschifffahrtsgesellschaften dafür, aber das Geld wandert in die Taschen der Hafenverwaltung bzw. der Bezirksverwaltung - die Bevölkerung hingegen muss mit den Müllbergen und der Trinkwasserverknappung leben. Die Kreuzfahrttouristen kaufen ein paar billige Souvenirs auf ihren Touren durch die Altstadt und das war's. Erfahrungen aus Korfu.
Mir fehlt die Option: Langweilig.
Davon abgesehen bin ich eine Landratte und mir wird auf See schnell übel.
Keine der Antwortmöglichkeiten passt so richtig, wobei, bei einem Strum kann es tatsächlich ungemütlich werden, aber so ist Seefahrt eben.
Es wäre nichts, wie ich jeden Urlaub verbringen möchte, da ich auch gerne länger an einem Ort bin.
Hin und wieder ist es aber ganz nett, viel in kurzer Zeit zu sehen und anders als beim Roadtrip größere Distanzen zu schaffen, das Gepäck nicht jeden Tag packen zu müssen und vor allem nicht selbst stundenlang zu fahren. Mein steigt abends wieder ein und wird zum nächsten Ort gebracht.
Zudem kann es gut dazu dienen, einen ersten Eindruck von Orten/Ländern zu bekommen, ob man noch mal länger dort hin möchte oder nicht. Vorausgesetzt man ist nicht nur mit den Touren vom Schiff unterwegs und schaut auch mal über den Tellerrand.
Nichts für mich, ua. wegen Turbulenzen bei einem Sturm, ich bin lieber an Land unterwegs wo ich mir aussuchen kann was ich tue und wohin ich mich bewege.
Das stimmt aber deswegen muss man Kreuzfahrten ja nicht mögen.
Richtig, aber Kreuzfahrtschiffe dienen ja nicht dazu bestimmte Ziele zu erreichen.
Ja, davon weiß ich. Trotzdem kann es zu Turbulenzen kommen, aber das ist auch nicht das Hauptargument warum ich keine Kreuzfahrten mag.
Man nennt es Seegang. Turbulenzen gibts bei Flugzeugen. Grüße vom Airliner ;-)
Ist es wirklich energiesparender, die Leute umherzukutschieren, anstatt sie an Land zu bespaßen? Denn zum Schiff müssen die Leute ja auch erst anreisen. Da könnte man doch einfach statt ein Schiff ein Urlaubsressort bauen und gut.