Kennst du diese Geschäfte noch?
- Deutsch-amerikanische Marke
- Sehr berühmt
- Insolvenz 2024: Alle Filialen in Europa und Deutschland geschlossen
- Gegründet in Großbritannien
- Sehr berühmt
- Insolvenz 2018: Alle Filialen geschlossen, Online-Shop geöffnet
- Deutsche Marke
- Gehörte einst zu den bekanntesten Luxuslabels der Welt
- Mehrere Insolvenzen, Filialen geschlossen, Online-Shop geöffnet
- Britische Marke
- Berühmte Fast Fashion Marke
- Aufgekauft von ASOS, Filialen geschlossen
- Niederländische Marke
- Insolvenz 2024, alle Filialen geschlossen, Online-Shop geöffnet
- Deutsche Schuhmarke
- Insolvenz 2023, ausländische Filialen geschlossen, in Deutschland manche bleiben bestehen
- Deutsche Marke
- Insolvenz 2023, komplett zerschlagen.
20 Stimmen
9 Antworten
Bei Escada bin ich echt verwundert, ich wusste nicht, dass sie geschlossen haben. Also für Frauen gab es dort tolle Sachen.
Von Topshop und Scotch & Soda hab ich noch nie was gehört, aber die Anderen Marken kenne ich alle noch.
Vorallem Bench ist bei Winterjacken immer noch die absolute Referenz, Esprit ist auch immer noch sehr bekannt.
Escada kenne ich natürlich auch, aber realtiv teuer und vorallem für ältere Leute ab 45. Hallhuber kannte ich nur das Stammhaus in München, aber Fillialen wusste ich da nicht.
Reno ist auch bekannt eher als Billigmarke wie Deichmann aber nicht so cool sondern uncooler.
Aber je öfter ich Scotch & Soda lese desto mehr denke ich das der Name besser zu einer Bar oder auch Franchise-Kette für Bar und Nachtgastronomie passen würde. Aber nicht zu Mode.
Kenne ich alle, wir hatten auch alle in der Innenstadt außer TopShop
Das sind sicherlich die letzten Ketten, die noch Insolvent gehen.
Ich könnte mit DEPOT und Strauss ergänzen
Zu einem eine verfehlte Geschäftspolitik, mit einer falschen Sortimentsplanung.
Und ein "DANK" an alle TEMU und SHEIN Besteller
Von allen habe ich schon gehört, von den Schließungen von Esprit, Reno, Scotch & Soda und Hallhuber ist die Fußgängerzone meiner Stadt betroffen. Es gibt zu viel Modeeinzelhandel, die Konkurrenz aus dem Internet hat die Situation verschärft.