Kaufst du auch immer ganz billig ein?

andere 50%
ja ich kaufe auch so ein 38%
nein ich kaufe teurer ein 13%

24 Stimmen

12 Antworten

andere
Kaufst du auch immer ganz billig ein?

Ich versuche verantwortungsbewusst, lokal, regional, bio, fairtrade einzukaufen. Mit der Gewichtung in dieser Reihenfolge. Gelingt nicht immer. Der Preis ist nicht irrelevant, aber zweitrangig.

andere

50/50. Es gibt Lebensmittel, da schaue ich nicht auf den Preis, bei Brot zum Beispiel. Ich kaufe gutes Brot, das mir schmeckt. Dasselbe gilt für Kaffee und einiges andere.

Bei anderen Lebensmitteln kaufe ich auch gerne die günstige Hausmarke. Wenn das Produkt gut ist. Beispielsweise bei Haferflocken, Salz, Mais und mehr.

Und wenn etwas im Angebot ist, dass ich regelmäßig benutze, decke ich mich halt ein.

andere

Das ist bei mir sehr kontrastreich. Vieles kauf ich so billig wie möglich, ich achte auf die Preise pro kg bzw. pro Liter. Z.B. Tomaten, Kartoffeln, Bier. Aber einige wenige Delikatessen gönn ich mir, z.B. sardellengefüllte spanische Oliven. Öl muss bei mir unbedingt Natives Olivenöl Extra sein, aber davon nehm ich das billigste. Und zu manchem gibt es keine Alternativen, z.B. Seelachsschnitzel oder Tomaten-Gemüse-Saft.

Mir ist der Grundpreis wichtig, also pro kg oder pro l.

Meist ist es so, dass Kleinpackungen teurer sind und einen Haufen Verpackungsmüll ergeben.

Ich kann ziemlich gut auf preisliche Alternativen ausweichen. Wenn Fleisch zu teuer ist, schnipple ich Salami oder Ei in die Suppe.

Bei Stückpreisen, z.B. Porree, wiege ich nach und kann dann nachträglich zu Hause den Grundpreis mit Ware vergleichen, die nach Gewicht bezahlt wird.

andere

Unterschiedlich, manches kaufe ich billig und manches teuer, je nachdem was ich lieber mag bzw wo man Unterschiede merkt.