Kannst du mit einem ruhigen Gewissen in den Spiegel schauen?

Nein. Ich verdiene einen Heiligenschein 63%
Ja. Da gibt es etwas... 38%

16 Stimmen

9 Antworten

Nein. Ich verdiene einen Heiligenschein

Nur Kleinigkeiten die nicht erwähnenswert sind gegen das Böse in der Welt, dass die großen Haie, deren Diener, die Mitläufer und die schweigenden Massen anrichten.

Nein. Ich verdiene einen Heiligenschein

Klar habe ich Sachen als Jugendliche gemacht, auf welche ich nicht stolz bin und wenn ich könnte anders machen würde.

Zu sagen ich könnte dadurch nicht in den Spiegel schauen, wäre übertrieben, betrifft ja nur mich und ich habe keinen getötet oder so.

Du kannst gerne erzählen, was dich belastet, ich hör zu.🤗

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beobachte seit 2015 live den Untergang Deutschlands😭

sumi79 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 16:03

Ich weiss, dass ich das kann. Sagen wir mal so: Ich mache auch heute noch öfter Sachen, die ich gelegentlich bereue. Das kann z.B. eine Überreaktion sein, die zu einem Streit führte, der aber vermieden werden konnte, hätte ich mir gewisse Kommentare verkniffen.

Nichts weltbewegendes, einen Heiligenschein verdiene ich dadurch vielleicht nicht, für die Hölle bin ich jedoch auch nicht tauglich. Darum bin ich hier, in dieser Welt. 😉

KeineAhnung9263  04.02.2025, 17:37
@sumi79

Ich verstehe, passiert denke ich jedem. Ich bin generell ein Mensch der erst sagt und dann denkt, mir ist auch schon passiert dass ich zu Menschen Sachen im Affektzustand gesagt hab, wo ich im Nachhinein dachte "hätte ich lieber mein Maul gehalten" eine bestimmte Sache hat selbst heute viele Jahre später Auswirkungen auf unseren Umgang, aber genau die Sache bereue ich nicht. Ich denke jeder sagt mal Sachen die er später bereut, weil man in dem Moment nicht merkt dass man der Person wehtut. Ist auch nicht so dass ich dadurch schlechtes gewissen habe und solange es nicht enge Familie ist, ist es ja eigentlich egal, Menschen die einem nah stehen sagt keine Dinge die man später bereuen würde. Und es sollte natürlich dazu dienen, beim nächsten mal aufzupassen was man sagt bsw erst überlegen.

Über Sachen die ich bereue und anders machen würde, wenn man die Zeit rückgängig machen könnte habe ich eher meine "Jugendsünden" gemeint. Alkohol, geraucht, viele Typen, war egal auf Schule, klar heute als Erwachsene bereue ich die sachen aber damals mit 14,15,16 habe ich anders gedacht.

Die Sachen die ich mal im Affektzustand zu Leuten gesagt habe, beachte ich nicht mal und sehe es nicht als meine Sünden sondern, ist halt passiert, nächstes mal bin ich lieber still und so.

Übrigens wegen Sünde. Religion wurde als Mittel erfunden das Volk zu manipulieren, somit kann man weder in die Hölle kommen noch "heilig" sein. Wir sind alles biologische Wesen, unser "Geist" was wir denken, fühlen, wissen sind nur unsere Neuronenverbindungen im Hirn, im Prinzip sind wir genau solche Tiere wie Affen nur intelligenter. Am Ende sind wir alle tot egal ob man gesündigt hat oder sich an die angeblichen Gebote gehalten. Sobald das Gehirn abstirbt hat man sozusagen auch keine "Seele" mehr, also kann es weder Hölle,noch Himmel oder sonstiges Leben nach dem Tod geben. Also wenn man sich die ganze religiöse Propaganda nicht in den Kopf nimmt, sondern nach normalen gesellschaftlichen Normen sein Leben lebt, hat man es sicher leichter.

sumi79 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 18:38
@KeineAhnung9263

Ich bin kein besonders religiöser Mensch, werde jedoch nie behaupten, dass es keinen Gott und keine Seele gibt. Enfach aus dem einwachen Grund, weil ich es nicht wissen kann.

Das menschliche Hirn und das anderer Lebewesen ist ziemlich komplex und man kann schon vermuten, dass seine Existenz kein purer Zufall sein kann. Nur weil wir etwas nicht sehen können, bedeutet es noch lange nicht, dass es nicht existent ist.

So wusste man im Mittelalter nichts von der Existenz von Mikroorganismen, von Photonen, Elektronen etc. und dass wir aus Zellen , die wiederum aus Atomen und weiter aus Molekülen bestehen.

Darüber hinaus haben auch unsere Wahrnehmung und unsere Denkweise ihren Grenzen, so dass wir vieles einfach niemals ganz begreifen können.

Unsere Wahrnehmung von dem, was wir als "Ich" wahrnehmen und erst recht von dem, was unsere Seele sein könnte ist sehr beschränkt. Uns auf ein paar einfache Neutronenverbindungen zu reduzieren ist viel zu einfach.

Google mal nach dem Begriff "Agnostizismus".

KeineAhnung9263  04.02.2025, 20:14
@sumi79

Ja, da gebe ich dir Recht. Von anderer Seite klar wir wissen noch nicht alles. Aber wäre sowas wie ein Leben nach dem Tod möglich, hätte man es mit heutiger Technologie zumindest irgendwie beweisen können. Es gibt ja viele Dinge wie wir nicht sehen zb Sauerstoff, Gas, Strahlung usw die aber trotzdem mit Geräten identifizierbar ist. Wie soll aber das mit einer "Seele" ohne physischen Körper gehen? Schwierig.

Ich tendiere zu der Theorie dass man das alles mit leben nach dem Tod überhaupt erfunden, um sich sozusagen selbst zu beruhigen und sich angst vor dem Tod zu nehmen. Wahrscheinlich hat man weniger Angst vor seinem Ende, wenn man weiß dass man irgendwo im "Himmel" weiterlebt, egal wie absurd und unrealistisch der Gedanke ist, aber halt besser als zu wissen dass es nach dem Ende nichts gibt Leere, Dunkelheit, nichts sozusagen, der Gedanke man ist tot, verwest unter der Erde und nichts bleibt von einem übrig ist denke ich für viele erschreckend.

Die Frage ist auch ab wann ein Mensch eine "Seele" oder ein Bewusstsein hat. Ein Hirntoter hat ja in dem Sinn keine Seele, da er nichts spürt und gar nicht "da" ist also wahrscheinlich tot, nur die physische Hülle ist noch da, die mit Maschinen vor dem physischen Tod bewahrt wird. Es ist ja überhaupt noch umstritten ab welchem Zeitpunkt der Schwangerschaft der Fötus sowas wie ein Bewusstsein entwickelt. Deswegen klar ich gebe zu dass auf die Frage schwer zu antworten ist und wir auch noch nicht die Antworten auf alle Fragen haben.

Nein. Ich verdiene einen Heiligenschein

Tue ich zwar nicht, aber mein Fahrradlicht ist gerade kaputt, also immer her mit dem Ding! 😁

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

sumi79 
Beitragsersteller
 11.02.2025, 10:23

😊👍 Eine Stirnlampe ist sowieso besser.

Ja. Da gibt es etwas...

Man kann die Frage nur mit Ja beantworten. Selbst die Heiligen würden es tun. Denn das sind auch die Selbstkritischsten.

Aber es geht ja auch um mehr, als nur gut im Spiegel auszusehen.

Nein. Ich verdiene einen Heiligenschein

Ich bin mir des Determinismus bewusst. Schuld und Wille sind mittelalterliche Kategorien.