Ja oder Nein zu Feuerwerksverbot?

Ja, weil 57%
Nein, weil 43%
Juckt (egal) 0%

28 Stimmen

8 Antworten

Nein, weil

98% der Bevölkerung geht verantwortungbewussts damit um.


Nein, weil

Es gehört dazu. Basta. Egal was andere sagen

Nein, weil

Gibt keinen Grund dazu und ist teilweise kontraproduktiv (Wegnahme von legaler Option fördert Schwarzmarkt/Illegalität)


Annika3425  03.01.2025, 23:55

Ja weil durch feuerwerk passieren viele Unfälle und auch Tote gibt es durchs feuerwer man kan auch ohne Feuerwerk das neue jahr feiern ich meine nicht alles z.B. wunderkerzen kann man nutzen aber die baterien und raketen sind nicht von vorteil auch knallerbsen und harmloses zeug sollte meiner meinung nach okay sein

FlorianH246  03.01.2025, 23:57
@Annika3425

Unfälle und Todesfälle passieren nicht durch Feuerwerk, sondern durch falsche Handhabung des Feuerwerks. Todesfälle sowieso nur durch illegales Feuerwerk.

Man kann ohne alles, was nicht zum Überleben notwendig ist, auskommen. Macht halt dann keinen Spaß.

Entity0390  04.01.2025, 00:04
@Annika3425

beim Autofahren passieren auch Unfälle und es gibt Tote, auch verbieten? Nein. Das Problem ist nicht das Feuerwerk, sondern wie die Leute damit umgehen und ob es halt legales ist oder nicht

Ja, weil

Es schadet der Umwelt und es ist furchtbar für Tiere. Mein Hund und mein Kater sind total panisch und ich bekomme meinen Hund tagelang nicht mehr aus dem Haus. Vorallem es wird Tage voher schon geböllert und heute hört man immernoch irgendwelche Vollpfosten knallen🤦‍♀️.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein, weil

Wie schon an anderer Stelle geschrieben...

Es gibt bereits jetzt völlig ausreichende Gesetze und Verbote bzw. Vorschriften rund um das Thema Feuerwerk. Kontrollierte und geprüfte Herstellung, begrenzte Verkaufszeiträume, Mindestalter für Kauf und Nutzung, festgelegte Nutzungszeiträume (die kommunal weiter eingegrenzt werden können), örtliche Verbotszonen, Mindestabstände u.a. zu Gebäuden, erweiterte Mindestabstände zu besonderen Gebäuden (Reetdach, Kirche, Krankenhaus usw.), Verbot der mutwilligen Zerstörung, Verbot der Gefährdung von Mensch und Tier usw.

Es gibt zwei Arten von Nutzern. Den ganz normalen Menschen, Familien usw., welche sich vorschriftsmäßig vehalten - und die Chaoten, die sich an keine Regeln halten und für einen Großteil der Zerstörung und Verletzungen verantwortlich sind.

Mit einem Verbot trifft man aber in erster Linie die "harmlosen" Nutzer sowie die Wirtschaft. Denn die "Chaoten" werden sich auch von einem grundsätzlichen Verbot nicht abhalten lassen. Dann wird das Feuerwerk halt nur illegal im Ausland oder per Internet geordert. Natürlich ungeprüft bzw. nicht den hohen deutschen Anforderungen gerecht - und damit deutlich gefährlicher.

Die einzige Möglichkeit ist in meinen Augen, dass man die Einhaltung der bestehenden Regeln, Gesetze und Verbote deutlich strenger überwacht und bei einem Verstoß auch ahndet. Nur das würde etwas an den teils chaotischen Zuständen ändern - kein neues und vor allem kein generelles Verbot.