Ist Gute Frage eine Social Media Plattform?
48 Stimmen
5 Antworten
Es ist die Buch-Definition einer Social Media Platform. Manch einer will das eventuell nicht wahr haben, vor allem die, die oft gegen Social Media reden.
-Es bietet einen Kanal zur Kommunikation (Grundlage)
-Man hat Profile
-Man kann sich vernetzen (Freundschaftssystem)
-etc.
Das sind schon Grundlagen die so ziemlich jede social media platform erfüllt. Jede ist zu einem Grad unterschiedlich, YouTube hat z.B. kein Freundschaftssystem was die meisten anderen haben, aber nur weil es das nicht hat, würde man es den Titel nicht abstreiten. GuteFrage hat z.B. keinen Fokus darauf "Content" zu kreieren, sowas wie Reddit was eindeutig eine Social Media Platform ist allerdings auch nicht zwingend. Man kann auch einfach Fragen stellen und Informationen tauschen (was auch zum Punkt Social Media gehört). Facebook basiert ja auch nicht auf Content selbst, zumindest nicht im Ursprung.
Schaut man sich auf Wikipedia die Klassifikation an:
Soziale Medien lassen sich in zwei Kategorien einteilen:[8]
- in soziale Medien mit dem vorherrschenden Ziel der Kommunikation
- in soziale Medien, die auch zur Kommunikation eingesetzt werden, deren Fokus jedoch außerdem auf dem Inhalt liegt, welchen die Nutzer generieren, bearbeiten und miteinander austauschen (siehe auch User-generated content)
https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Medien
Dann fällt GuteFrage perfekt unter den zweiten Punkt. Das komplette Prinzip der Seite sind ja die erstellten Fragen.
Facebook hat den Begriff ja nicht gepachtet, sondern dient immer nur als Referenzbeispiel. In meinen Augen ist alles eine Social Media Plattform, die primär dazu existiert, dass sich Leute über verschiedene Themen austauschen können. Dazu gehört auch jedes Forum.
Auf seine Art ist es eine social Media Plattform, klar
Die ursprüngliche Definition mag das vielleicht nicht gewesen sein. Der konkrete Frage-Antwort-Aspekt ist aber durch zahlreiche Social-Media-Funktionen (Vernetzung, Chat, Forum, etc.) stark verwässert worden. Und da das Niveau der meisten Fragen sehr zu wünschen übrig lässt (streng genommen müssten für eine seriöse Plattform dieser Art 95 % der Fragen sofort gelöscht werden), ist natürlich hier eine Schwafel- und Small-Talk-Kultur entstanden, die ebenfalls sehr an klassische Social-Media-Vorbilder erinnert. Die aktuellen Umstrukturierungen, wie bspw. Anonymisierung von "Wertungen" (hilfreich, Daumen hoch, etc.), sollen ganz offensichtlich diesen Eindruck nivellieren. Die Tatsache, dass sie unter den Usern höchst umstritten sind, zeigt aber deutlich die Tendenz auch seitens der Nutzer, dass GF als Social-Media-Plattform genutzt wird.
lg up
Hallo,
eher nein deshalb, weil hier wesentlich stärker auf "reale" Fragenbeantwortung Wert gelegt wird und Anfeindungen und Abwertungen sowie Beleidigungen sehr strikt ausgeschlossen werden (eigene Erfahrung!).
Klar gibt es "tendenziell fragwürdige Beiträge", die aber hier nicht ausufern, sondern meist sehr schnell geblockt werden.
Finde ich sehr gut, wie das hier gehandhabt wird - auch mir sind schon mehrfach Beiträge gestrichen worden, bei denen ich beleidigt war - trozdem eine sehr gute Bewertung von mir!
Grüße aus Leipzig