Ist die Perianalabszess OP eine häufige?

schonmal gehört 80%
noch nie gehört 20%

5 Stimmen

2 Antworten

schonmal gehört

Das ist eine relativ häufige proktologische Operation, das wird bei uns in der Klinik so drei bis viermal in der Woche gemacht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
schonmal gehört

Ja, diese OP wird sehr häufig gemacht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Anästhesist und Notfallmediziner

teinssenHealth 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 10:06

kennst du dich mit der Wundheilung aus ? wie lange dauert das ?

DorktorNoth  12.07.2025, 21:07
@teinssenHealth

Perianalabszesse werden offen gelassen und nicht vernäht. Sie heilen von unten zu und man muss viel Verbände wechseln. Tatsächlich kann das insgesamt ein paar Wochen dauern.

teinssenHealth 
Beitragsersteller
 14.07.2025, 12:54
@DorktorNoth

ist es normal, dass noch hellgrüner eiter austritt bzw. so ne flüssigkeit, ist nicht wässrig, wie milch ungefähr

DorktorNoth  14.07.2025, 23:32
@teinssenHealth

Ja. Deshalb lässt man es ja offen, damit genau dieses Zeug abfließen kann und die Wunde von unten her zuheilt.

teinssenHealth 
Beitragsersteller
 20.07.2025, 17:52
@DorktorNoth

aber sollte durch die OP denn die Entzündung nicht entfernt worden sein? weil es kommt unverändert eiter raus, das heißt eiter wird produziert, was ja heißt entzündung besteht weiterhin

DorktorNoth  20.07.2025, 18:37
@teinssenHealth

Jein. Ein Abszess ist ja ein abgekapselter Entzündungsherd, der dem Immunsystem kaum noch zugänglich ist. Durch die OP wird der Abszess gespalten, der infektiöse Eiter entfernt und abgestorbenes Gewebe, welches die Entzündung am laufen hält, entfernt. Die Entzündung im umliegenden Gewebe aber kriegst du so nicht komplett entfernt. Da müsste man ein riesiges Stück aus dem Hintern schneiden... stattdessen entfernt man alles, was nicht mehr zu retten ist und sorgt so dafür, dass der Rest selbst heilen kann. Während der Heilung ist es aber durchaus noch so, dass etwas Entzündung da ist und eben unter anderem noch Eiter entsteht. Würde man die Wunde schließen, würde sich wieder Witer sammeln und dadurch ein neuer Abszess entstehen, der vom Immunsystem allein nicht bekämpft werden kann. Verstehst du?

Der Körper soll sich selbst nach Entfernung alles toten Materials heilen, ohne kiloweise Hintern abschneiden zu müssen, und dies tut er auch. Dauert halt ein bisschen und die Wunde muss auf bleiben, damit der Rest an Eiter etc abfließen kann.

Jetzt sinnig?

Und ja - das kann schon mal zwei bis drei Wochen dauern, tatsächlich. Sauber halten, spülen und trocken verbinden ist wichtig.