Ist der Boomer Soli für euch gelebte Solidarität?
28 Stimmen
6 Antworten
Wo soll da die Solidarität sein?
Die Rente basiert auf einem Gernerationenvertrag. Die sog. Boomer müssen schon deutlich länger arbeiten, als diejenigen, deren Rente sie bezahlen mussten. Darüber hinaus mussten sie 16 Millionen Menschen (Anschluss der DDR an die BRD) die gar nichts in die Rentenversicherung einbezahlt haben mitfinanzieren.
Zum Dank dafür erhalten sie für eine kürzere Dauer (weil sie länger Arbeiten müssen) die Rente, die auch noch niedriger (weil zufällig zuviele Rentner und Massenarbeitslosigkeitsbedingt oft zu niedrige Rentenpunkte) ausfällt, als bei der vorherigen Gernation und auch der nachfolgenden Generationen.
Und jetzt sollen sie statt wie vereinbart für die Vorgänger auch noch für die Nachfolger bezahlen? Ist es das was Konservative unter Solidarität verstehen?
Das passt jetzt nicht wirklich zur Frage, aber:
Mir geht das Boomer-Bashing so langsam auf die Nerven. Wenn ich die durch meine Arbeit der Rentenkasse zugeflossenen Beträge (ca. 380 TSD €) raugezahlt bekomme, dann könnt ihr von mir aus weitermachen wie bisher.
Aber so lange mein Geld da mit drinsteckt und das Geld für das Studium meiner drei Kinder (die heute als Akademiker ebenfalls die Rentenkasse füllen) will ich mir nicht ständig von irgendwelchen Halbwüchsigen erklären lassen, das ich eigentlich ein unnützer Fresser bin der auf Kosten der Allgemeinheit ein bequemes Leben führt.....
es ist ein Ablenkungsmanöver um eine längst überfällige Reform der staatlichen Rente nicht machen zu müssen und die Riester- und die Rürup-Rente nciht abschaffen zu müssen.
Das ist vor allem rechtlich gar nicht durchsetzbar
mir kommen die Tränen der Rührung, wenn hier von Solidarität die Rede ist und vor allem, von wem dies so vollmundig verkündet wird :
das behaupten nämlich nur diejenigen die selber fette Pensionen beziehen, nie in irgendeine Kasse eingezahlt haben und sich an solchen, von ihnen für die Anderen empfohlenen Finanzierungsmodellen nicht beteiligen wollen
wer die Anderen sind: natürlich die Einzahler in die Rentenkasse und wieder einmal ist es also das Geld der Anderen, wovon sie reden, ihr eigenes ganz sicher nicht
dass sie von unseren Steuern kostenlos studieren durften, davon ist keine Rede mehr, sollen sie erst mal das zurückzahlen und dann reden wir mal davon, wie viele Kinder sie haben und ob diese für ihre üppige Pension aufkommen können - ich vermute: nein, können sie nicht
soviel zum Thema Solidarität