Ist das Militär von dem Iran stark?
20 Stimmen
5 Antworten
Vielleicht ist das Heer groß aber nicht modern. Außerdem muss ein starkes Heer auch hinter einer standhaften Wirtschaft stehen, welche ich im Iran nicht sehe. Denn, sollte der Iran im Krieg mit einer Nation sein, sollte er sich auch darauf einstellen von manchen internationalen Ländern sanktioniert zu werden, d.h. die Wirtschaft kann darunter leiden. Mit dem Fakt vor den Augen, dass Iran nun mal keine großen Freunde im Westen hat, hat er nicht alles aber einiges zu verlieren.
Iran ist schon seit Jahren sanktioniert und trotzdem haben die Sanktionen gegen Iran nichts gebracht. der Iran ist komplett unabhängig.
Die Sanktionen gleichen aber keinem Einfuhr-Embargo. Die Folge einer Kriegssituation, sollte der Iran in einem Krieg mit dem Westen sein, würde definitv so ein Einfuhr-Embargo umfassen.
Aber der Iran ist keineslfalls Land mit einer problemlosen Wirtschaft. Guck dir die Inflation an, die Armutsquote im internationalen Vergleich. Deutschland hat auch einen viel besser ausgebauten Sozialstaat. Bereits 2019 war die generelle Entwicklung im Iran eher naja.
https://www.dw.com/de/konsumfieber-im-iran/a-49594312
Momentan sind es eher Reiseverbote, eingefrorene Gelder und Verbot für die Lieferung von technischen Hilfsmitteln, also eher milde Sanktionen (für meinen Geschmack).
https://www.consilium.europa.eu/de/policies/sanctions-against-iran/
Außerdem ist der Iran gar nicht komplett unabhängig. Weiterhin gibt es ja noch einen Import von Maschinen und Konsumgütern nach Iran, das würde wegfallen aber auch der Export im Iran. Das heißt, der Iran müsste über China oder Russland oder andere Länder die Exporte / Importe ausgleichen, was nicht so einfach ist, wie es sich anhören mag. Durch die fehlenden Exporte würde Geld fehlen, vor allem die unteren Schichten würde das Treffen, da der Iran Rohstoffe, Nahrung und Teppiche exportiert, was vor allem von Niedriglöhnern erbrachte Arbeit ist. Dazu kommt, dass dann Importe fehlen werden, was zu einem Preisanstieg der Waren führt. Warenknappheit, bedeutet Mehrkosten für die inländische Wirtschaft.
Das Problem würde vllt. für zwei Jahre tatsächliche Probleme mit sich bringen, je nach dem wie die Regierung damit umgeht, kann es sich aber mit dem Handel mit China oder so auch wieder stabilisieren. Der Fakt ist nun mal, dass sich der Iran an China damit verkauft, wenn man nur ein Angebot hat (ein Monopol entsteht), kann der Iran abgezockt werden und steht dann hilflos da. (Was die Chinesen bestimmt begrüßen würden).
Aber wir haben ja das Szenario, dass der Iran währenddessen auch Krieg führt. Entsprechend würde ich die Karten als schlecht aber nicht unmöglich einschätzen.
Das ist relativ schwer zu sagen.
Auf dem Papier verfügt der Iran über eine relativ kampfstarke Truppe. Allerdings war diese Armee sehr lange nicht in einem umfassenden Einsatz.
Wie gut eine Armee ist, erfährt man erst dann.
Siehe den Ukraine-Krieg. Auf dem Papier war Russland haushoch überlegen. Dagegen sprechen 2,5 Jahre Krieg.
Der Iran ist allerdings weit entfernt von einer Großmacht.
Die Frage ist: Wieviel von der iranischen Militärmacht ist Propaganda? Ich erinnere an die "revolutionären Garden" des Herrn Saddam Hussein. Das wird im Iran nicht viel anders sein.
Aber natürlich hängt es vom Gegner ab und dessen Entschlossenheit.
Jein.
Gefährlich ist das Raketenarsenal des Iran.
Die restliche Ausrüstung ist total veraltet.
Es ist eher mittelmäßig.
Der Iran besitzt bis heute nach wie vor keine Atomwaffen.