Ist das eine Sünde für diese Person?
Assalāmu aleykum wa rahmatullāhi wa barakātuh,
Vorab: Diese Frage handelt sich nicht um mich und auch nicht um irgendwelche andere Frauen. Bin selbst weder verlobt noch verheiratet. Ich stelle diese Frage, weil sie mir heute einfach so zufällig durch den Kopf gegangen ist und mich die Antwort darauf interessieren würde :)
Also angenommen haben die Eltern für ihre Tochter einen guten Mann gefunden für die Ehe halt. Die Eltern schlagen diesen Mann ihrer Tochter vor und wollen und hoffen vom ganzen Herzen, dass sie ja sagt und ihre Zustimmung hierfür gibt, da dieser Mann vielleicht ein guter Mann ist, der auch seine Religion gut praktiziert. Jedoch lehnt ihn die Tochter ab, worauf ihre Eltern sauer werden und nicht mehr mit ihr sprechen wollen
- Die Frau hat das Recht dazu, jemanden abzulehnen oder zuzustimmen, wen sie will
- Man sollte gütig zu den Eltern sein
Deswegen frage ich mich, ob das in diesem Fall jetzt eine Sünde für die Frau ist oder nicht?
Bitte mit Quellen und Beweise. Danke :)
Und bitte keine dummen und respeklosen Kommentare (:
20 Stimmen
9 Antworten
Wa alaikum Salam wa rahmatullahi wa barakatuh (Frieden und Segen seien auch mit dir) mein Schatz.
Ich kann es dir leider nicht belegen, aber die Person erhält definitiv keine Sünden dafür.
Man kann zu einer Ehe nicht zustimmen, wenn man nicht möchte und die Eltern sollen gefälligst vernünftig handeln und sich nicht wie Kleinkinder verhalten.
Bei mir hatte mein Vater als Beispiel (als ich keine Interesse für jemanden hatte) gesagt, dass das Thema abgeschlossen ist, wenn ich es nicht möchte.
7veren⁷
Gibt doch Ahadith zu dieser Thematik. Als der Prophet davo erfuhr, dass eine Frau entgegen ihrem Willen die Ehe mit einem bestimmten Mann eingegangen ist, annullierte er die Ehe. Auch sagte er sinngemäß, dass eine Frau nicht gegen ihren Willen verheiratet werden dürfe.
Überhaupt nicht, es ist alleine deine Entscheidung wen du heiratest. Lass dir da nichts vorschreiben
Sie unabhängig von Religion und Herkunft heiraten darf wen sie will
Weil die Meinung der Eltern in dieser Hinsicht kultureller Natur ist.
Kultur steht nie über Religion.
In der Religion gibt es nämlich keine wortwörtliche Pflicht, sich dem Zwang der Eltern zu untersetzen. Zwar wird gemeint, dass man immer auf die Eltern hören soll, aber nicht unter Zwang. Ansonsten könnten deine Eltern dich auch dazu zwingen vom Fenster zu springen - tut man das dann? Irgendwann hört die Güte auch in der Religion auf. Immer dann, wenn in aktiv in dein Leben eingegriffen wird unter Zwang und Erpressung.
Wa alaykum as-salam wa rahmatullahi wa barakatuh,
es besteht keine Sünde darin, dass eine Frau einen Mann ablehnt.
Dazu gibt es ein gutes Beispiel in einem Hadith:
„Eine junge Frau kam zum Propheten saw. und berichtete, dass ihr Vater sie gegen ihren Willen verheiratet habe. Der Prophet saw. gab ihr die Wahl, ob sie die Ehe bestehen lassen oder auflösen wolle.“
(Sunan Abu Dawood 2096, Ibn Majah 1875, Musnad Ahmad 2469 als authentisch angesehen)
Dieser Hadith gibt eine Antwort auf deine Frage. Der Prophet saw. Verurteilte die Frau nicht dafür, dass sie sich gegen den Willen ihres Vaters entscheiden wollte und gab ihr sogar die Auswahl die Ehe zu annullieren.
Und jede islamische Entscheidung des Propheten saw. ist eine Eingebung von Allah swt.
Das heißt, die Eltern würden sich mit so einer Reaktion gegen die Gebote Allahs stellen. Die Tochter würde keine Sünde begehen, wenn sie die Möglichkeiten ausnutzt die ihr von Allah gegeben worden sind. Die Gehorsamkeit gegenüber Allah ist höher als die Gehorsamkeit gegenüber den Eltern.
Natürlich muss die Tochter trotzdem respektvoll und liebevoll gegenüber ihren Eltern bleiben. Aber sie würde keine Sünde begehen, wenn sie einen Vorschlag der Eltern ablehnt.
Und Allah weiß es am besten.
Auch wenn du deine Eltern respektieren musst, ist das immer noch dein Leben, das du ohne sie weiter bestreiten musst. Es ist keine Sünde, nur weil du sie abgelehnt hast.
Ja, aber was wenn man angenommen nie wieder mit seinen Eltern spricht?
Spielt keine Rolle, da sie dich nicht dazu zwingen dürfen. Das wäre vielmehr ihre Sünde.
Das wäre aber trotzdem tragisch
Das dürfen sie nicht. Ein Muslim darf mit einem anderen Muslim nicht länger als 2 Tage zerstritten sein.
Das ist keine Sünde. Es geht schließlich auch darum, in der Ehe glücklich zu sein. Und das ist man auch nur mit dem richtigen Partner.
Mann vielleicht ein guter Mann ist, der auch seine Religion gut praktiziert.
Mir scheint, Dir geht es in erster Linie darum, dass ein Mann seine Religion gut praktiziert.
Für eine Ehe braucht es mehr, als nur eine gut praktizierte Religion des Ehemanns.
Wenn, dann sollte die Tochter wenigstens ein Mitspracherecht haben.
Es gibt genug Biografien darüber, dass arrangierte Ehen oft nicht glücklich sind. Nehmen wir an, die Tochter akzeptiert unter Zwang den Mann, wie wird dann das Familienleben später aussehen? Wenn es nicht gut geht, wird dann die Tochter nicht ständig den Eltern vorwerfen, sie wäre zur Ehe gezwungen worden? Vielleicht haben die Eltern dann den Mann, die sie wollten, aber die Tochter verloren.
Ich kenne diese Geschichte, aber ich meinte halt in meiner Frage, dass die Frau abgelehnt hat und ihre Eltern nie wieder mit ihr reden wollen