Ist das deutsche Sozialsystem mit Abstand besser als das österreichische Sozialsystem?
In Österreich soll man maximal 1200 € Sozialhilfe bekommen.
Wenn man bedenkt, dass Lebenserhaltungskosten 20% höher als in Deutschland sind, wäre das im Vergleich so, wie wenn man in Deutschland 960 € Sozialhilfe bekommt. Wenn man bedenkt dass man davon auch noch Miete zahlen muss, ist das gar nicht mal so viel!
Oft sind Lebensmittel in Österreich doppelt so teuer. Die 20% stimmen wohl kaum.
Eine Packung Weißbrot kostet in Österreich 4 €, eine 1,5 l Flasche Cola 2,80 €, eine Tiefkühlpizza 5 €, und eine Tafel Milka 4 €.
Noch dazu fangen in Österreich Mieten (zumindest in der Stadt in der ich bin) bei 800 € für kleine 30 m² Wohnungen an. Für 10 m² WG Zimmer zahlt man oft 600 € mindestens.
Die 1200 € kriegen in Österreich nicht mal alle! Oft bekommen die Leute viel weniger. Dazu muss man davon auch noch Miete zahlen.
In Deutschland; da bekommt man sogar 1600 € Sozialhilfe! Da kann kein Land der Welt mithalten.
Die Höhe der Sozialhilfe wird in Deutschland- anders als in allen anderen Ländern der Welt - immer an den Mietspiegel angepasst!
Das heißt, in München würde das Jobcenter auch 1000 € Miete übernehmen, für eine kleine 40 m² Wohnung. Es geht hier nicht um Luxus, sondern nur um durchschnittlichen Wohnraum. Zusammengefasst können Leute in Deutschland mindestens 1600 € Sozialhilfe bekommen, je nachdem wie hoch der Mietspiegel in deren Region ist.
In Deutschland bekommt man auch Erstausstattungsgeld für die erste eigene Wohnung. Etwa 1500 € müssten das sein. Das Jobcenter zahlt sogar den Führerschein.
Und in der Schweiz soll man ja 1000 CHF zzgl. Miete bezahlt bekommen. Aber 1000 CHF sind in der Schweiz so gut wie nichts. Das wäre so, wie wenn man in Deutschland nur 300 € bekommen würde. In der Schweiz ist alles 3-4 Mal teurer.
Gibt natürlich Ausnahmen! Wenn jetzt jemand unter 25 ist in Deutschland, der bekommt i. d. R. nichts, da die Elterns bis 25 unterhaltspflichtig sind.
Was sagt ihr dazu?
3 Stimmen
3 Antworten
Ohne Wertung
In Österreich existieren auch Hilfseinrichtungen wie bei uns in Deutschland z.B. die Tafel.
Dort Zahlt man eine kleine Schutzgebühr von maximal 2€ und bekommt nicht selten mehre Tüten voller Lebensmittel. Kleiderspenden werden oft über Diakonische Werke (Kirche) ausgegeben.
Vielen fehlt einfach den Mut dahin zu gehen bzw. sich Helfen zu lassen.
Ich hab mehre Freunde die in Österreich Sozialhilfe bekommen. Und sie kommen durch die Hilfsstellen gut damit klar.
Ich selbst gehe heute noch hin und wieder mal zur Tafel und Helfe aus oder in einem Diakonischen Werk betreue die Computer für die Obdachlosen.
Sofern dies die Zeit zulässt.
Ich war auch mal in D Arbeitslos ,damals nannte man das noch Hartz IV
Die meisten Menschen kaufen in Österreich nicht an der Tankstelle ein… dann sind die Lebensmittelpreise auch nicht so überzogen, wie du sie darstellst. Mieten fangen auch nicht bei 800€ an… die sind in österreichischen Städten sogar niedriger als in den meisten deutschen Städten.
Woher du die 1.200€ nimmst ist noch immer nicht nachvollziehbar.
Hat man damals in den Medien in Deutschland mitbekommen.
Vermutlich Österreich