Ist besser heuchlerisch freundlich zu sein oder authentisch unfreundlich zu sein?

Heuchlerisch, aber freundlich zu Menschen. 50%
Unfreundlich, aber authentisch zu Menschen. 50%

16 Stimmen

4 Antworten

Keins von beiden, denn ich heuchele in keinem von beiden, auch kein authentisch.

Ich bin einfach grundsätzlich freundlich zu Jedem, völlig frei von Heuchelei. Selbst zu solchen, die mich verprügeln wollen und auch danach, wenn ich denen zeigte, wo der Hammer hängt.

Hat unterm Strich nur Vorteile.

Heuchlerisch, aber freundlich zu Menschen.

Aufgesetzt aber freundlich. So kann man auch freundlich ablehnen, wenn man z.b. kein Gespräch möchte.

Wenn man hinterrücks über einen Menschen redet, ist das das schlimmste was man machen kann, hat aber meiner Meinung nach damit nichts zu tun. Wenn man gut erzogen wurde, macht man sowas nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Unfreundlich, aber authentisch zu Menschen.

ins Gesicht lachen und hinten reden ist wohl mit das dreckigste was es gibt, mir ist 100 mal jemand lieber der straight sagt was er denkt als sowas

Ich finde beides Sche1ße. Warum gibt es nicht die Option dass derjenige einfach an sich arbeitet?

Warum verwechseln so viele Menschen Ehrlichkeit mit Respektlosigkeit?

Nur weil man ehrlich ist heisst es nicht gleich, dass es so gut ist. Wenn man ein W1chser ist kann man auch mal seine Denkweisen überarbeiten. Auch wenn es ein langer Weg ist. Anständiges Verhalten müssen einige wohl auch erst noch lernen. Besser spät als nie.

LG


Kontroversel 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 16:10

Die Person kann an sich arbeiten und trotzdem diese Denkweise noch vertreten.

NurEineFrage42  14.03.2025, 16:37
@Kontroversel

Das widerspricht sich. Wenn man seine Denkweise überarbeitet hat, weil man über die eigene Dummheit nachgedacht, daraus gelernt hat, hat man eben nicht mehr dieselbe Denkweise. Das nennt man auch sich weiter entwickeln.

NurEineFrage42  14.03.2025, 16:53
@Kontroversel

Ja, weil es gibt keinen "fertig überarbeiteten" Menschen.

Und weisst du auch warum?

Ich sage es dir:

Man lernt nie aus. Kein Mensch ist perfekt. Ein Leben lang nicht. Deswegen wird man auch nie fertig damit sein an sich zu arbeiten. Man muss ein Leben lang an sich arbeiten und sich weiter entwickeln bis zum letzten Tag. Und auch am letzten Tag ist man nicht "fertig".

Es geht darum die eigenen Fehler oder Fehlverhalten einzusehen und es beim nächsten Mal besser zu machen. Ein Leben lang. Man wird nie Fehlerfrei sein. Aber jedes Mal ein bisschen besser.

Der Wille zählt. Kein Mensch ist perfekt.

Kontroversel 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 16:55
@NurEineFrage42

Du redest viel und sagst deutlich, dass kein Mensch perfekt ist, aber gleichzeitig kannst du nicht verstehen, wie sie trotzdem noch diese Denkweise vertreten kann, obwohl sie daran arbeitet.

NurEineFrage42  14.03.2025, 16:57
@Kontroversel

Eine Denkweise ändert sich, wenn man den Fehler verstanden hat und daran arbeitet. Eine Entwicklung ist ja nicht einfach beendet sondern geht immer weiter. Ausser man weigert sich. Dann bleibt man auf der Stelle stehen.

NurEineFrage42  14.03.2025, 17:10
@Kontroversel

Richtig, aber manche Menschen wollen noch nicht einmal an ihren Fehlern arbeiten. Und das ist dämlich und stur.

Man kann sich darauf ausruhen und einfach mit Ausreden alles rechtfertigen oder man sieht die Fehler ein und versucht sich zu bessern.

Eine (schlechte/negative) Denkweise bleibt ja nicht ein Leben lang gleich. Falls doch würde es bedeuten dass dieser Mensch sich nicht weiterentwickelt.