Ist aller Anfang schwer oder leicht?
14 Stimmen
7 Antworten
Fast immer sind Anfänge von größeren Projekten, also das Erlernen einer neuen Sprache, die Lektüre eines Fachbuches oder das Einüben einer neuen Sportart eher leicht. Das liegt daran, dass die Ausbilder oder die Schreiber der Lehrbücher natürlich ihre Schüler/innen oder Leser nicht gleich überfordern wollen, sondern ihnen durch eine geschickte eingängige Aufarbeitung der ersten Stoffanteile gefallen wollen.
Das bleibt dann eine geraume Zeit so, bis man feststellt, dass man im Grunde alles Gelernte permanent verfügbar haben muss, d.h. auswendig beherrschen sollte, was kaum so ohne weiteres gelingt. Jetzt stellt man fest, dass die Dinge doch nicht so einfach sind und dass man wirklich Mühe aufbringen muss, um weiter voran zu kommen. Jetzt kommt also die Phase des "puh, ganz schön schwer!!"
Hält man diese Phase durch, dann kommen in der Regel wieder Abschnitte, die etwas leichter fallen, weil einige Bereiche doch schon gekonnt sind. Hier muss man längere Zeit verweilen, d.h. man darf zu diesem Zeitpunkt nicht zu schnell vorangehen, um nicht in den Problemen stecken zu bleiben. Also jetzt üben, üben, üben. Erst wenn die Dinge wirklich beherrscht sind, dann weitergehen.
Trotzdem gibt es natürlich auch Dinge, die ganz zu Beginn extrem schwer erscheinen, so etwa "wenn man zum ersten Mal eine freie Rede halten soll" oder "wenn man sich in der Öffentlichkeit mit einer Sportdarbietung präsentieren soll". Hier fordern die ersten Male eine große Überwindung.
Bilanz: Die meisten Anfänge sind eher leicht und werden erst mit der Zeit schwerer, aber einige Dinge, die eine große Chance zum Scheitern in sich bergen und folglich Ängste auslösen, können bei den ersten Malen sehr schwer erscheinen.
Auf die Sichtweise kommt es an.
Für den Lernenwoller, den Performer ist es leicht. Er ist eher unterfordert. Er weiss wie man anpackt und lernt.
Für ne Pfeife, die die Komfortzone liebt, ist es immer schwer, da sie sich nur 8 Sec. konzentrieren kann, danach abschaltet und sich selber im Weg steht.
ob man mit einem goldenen Löffel im Maul geboren wurde oder nicht, danach entscheidet es sich, ob man es leicht oder schwer im Leben haben wird.
Du kannst dich natürlich nicht erinnern.
Aber bei deinem ersten Schritt hat es dich komplett auf die Fresse gehauen.
Was dich allerdings nicht davon abgehalten hat, deinen eigenen Weg zu gehen
Versuch dich an einer kompletten Fremdsprache, oder im Einradfahren, vielleicht auch im Überleben im Djungel