In welchem Berufsstand, so glaubt Ihr, werden am meisten und am bereitwilligsten Überstunden geleistet?
|
Überstunden gehören nur für eine Minderheit (von etwa 12 Prozent) der Arbeitnehmer in Deutschland zum beruflichen Alltag. Rund jeder und jede Achte hat im vergangenen Jahr mehr gearbeitet, als im Arbeitsvertrag festgelegt war, wie das Statistische Bundesamt berichtet.
Meistens landen die Überstunden auf einem Arbeitszeitkonto, können also später als Freizeit ausgeglichen werden. 71 Prozent der Menschen mit Mehrarbeit nannten diese Form. Rund 20 Prozent und damit mehr als 900 000 Personen leisteten nach eigenen Angaben unbezahlte Überstunden. 17 Prozent gaben an, dafür bezahlt zu werden.
11 Stimmen
7 Antworten
Wissenschaft.
Dort ist es üblich dass etwa nur 50% der gearbeiteten Zeit auch bezahlt wird. Oft auch noch deutlich weniger. Bei mir waren regelmäßig 20-30h die Woche bezahlt, und dann nochmal 40-60h unbezahlte Überstunden.
Und wer sich dagegen auflehnt, da nich tmitmachen möchte - da jeder eh nur befristete Verträge hat die jeweils nur immer um ein jahr (oder noch weniger) verlängert werden - dann wird halt dessen Vertrag nicht mehr verlängert, er bekommt halt keinen Abschluss und seine wissenschaftliche Karriere ist beendet. Also spielen alle schön mit.
Achja, und im urlaub wird selbstverständlich auch gearbeitet (unbezahlt). An Feiertagen oder am Wochenende natürlich auch bei Bedarf (unbezahlt). Wer denkt er bleibt einfach zuhause nur weil er sich Urlaub genommen hat - die nächste Vertragsverlängerung kommt bestimmt (bzw. für denjenigen halt nicht).
Das weiß ich aus eigener Erfahrung
Den eigenen Beruf betreffend ist man wohl immer allzu voreingenommen.
Ist nicht von der Hand zu weisen... ich habe ja auch extra betont, daß ich aus eigener Erfahrung berichte. Wenn ich kurz vor Feierabend ie Nachricht bekomme, daß eine wichtige, von mir betreute Software "nicht rund läuft", kann ich ja nicht unbedingt verschwinden und die Leute auf dem Trockenen sitzen lassen - ich muß dann halt die eine oder andere (Über-)Stunde anhängen. Im IT-Bereich muß man mit seinen Arbeitszeiten von Zeit zu Zeit ganz schön flexibel sein.
Einmal war es bei mir so krass, daß ich volle 8 Überstunden an einem Tag hatte!
Nach meiner Beobachtung kommt noch hinzu, dass es kaum Software-Entwickler gibt, die ihren Beruf so ungerne ausüben, dass sie prinzipiell nie Überstunden machen.
Solange man von den Überstunden unterm Strich wirklich was hat, also Freizeitausgleich oder nicht zu übermäßig besteuerte Auszahlung, finde ich das kein Problem.
notting
Einzelhandel. Pflegeberufe.
Produktion.
Auch ich hätte (aus eigener Erfahrung) am ehesten auf "Software-Entwickler" oder "noch nicht voll etablierter Wissenschaftler im Hochschulbereich" getippt.
Es wundert mich daher, dass die Umfrage zum Mikrozensus Banker und Versicherungsmakler als den Beruf erkannte, in dem am meisten Überstunden geleistet werden.
Wahrscheinlich aber gilt: Den eigenen Beruf betreffend ist man wohl immer allzu voreingenommen.