Ich fahre wöchentlich 400-600 Kilometer und wollte wissen was ihr für ein Motor dafür nehmen würden und warum
14 Stimmen
6 Antworten
und dann einen 12 Zylinder, damit man ausgeruht am Ziel ankommt.
Ja,habe selber überlegt ob ich mir so ein 16 Zylinder Bugatti hohlen soll, fährt bestimmt sehr ruhig und sparsam
Auf deutschen Autobahnen in der Rush hour?
Da ist das natürlich schlecht. Zu Hauptverkehrszeiten würd ich davon eher abraten😅
In den Bereich ca. 600km WLTP-Reichweite kommen inzw. auch MEB-Fahrzeuge (also VAG und z. B. auch Ford Explorer/Capri), Renault Scenic E-Tech und IIRC inzw. auch welche von Stellantis. Bislang waren das in der Hauptsache Polestar 2 und Tesla Model 3 und deutlich teurere Modelle -> https://insideevs.de/features/497253/elektroautos-grosste-reichweite-ranking-topten/
So richtig Spaß macht das aber nur, wenn man meistens da über Nacht laden kann, wo das Auto gerade steht und wenn nur wenig an die HPC-Ladesäule muss (wobei insb. Renault und Stellantis da keine so wahnsinnig tolle Ladeleistung haben, insb. wenn man den Akku nicht richtig gut leergefahren hat).
notting
Ich würde dafür einen Diesel nehmen, weil der vom Verbrauch viel sparsamer als ein Benziner ist, zudem Diesel auch günstiger als Benzin getankt werden kann. Zu Elekrto kann ich dir leider nicht so die Infos liefern, da ich persönlich kein großer Freund davon bin.
Danke, ja bin selber kein freund von Elektro und hätte zu Diesel tendiert
ich hatte fast den gleichen arbeitsweg ein Passat mit 2.0 150 PS AD Bluetek , euro sechs Diesel verbauch im Schnitt mit 5.0 litern war das optimale an Fahrzeug ... hab ich heute noch und jederzeit wieder
In der Nacht ist genug Zeit zum Aufladen.
Vor allem kann man damit die 1h Fahrt auf 30min verkürzen👍😁