Hat sich der Islam in Deutschland vorbildlich integriert?
32 Stimmen
5 Antworten
Ganz im Gegenteil. Man kriegt immer wieder negative Dinge mit, die im Zusammenhang mit dem Islam oder deren Anhängern stehen. Gewalt, Mobbing usw. gegen Andersgläubige und untereinander, riesige Islam-Demonstrationen mit gewalttätigen Ausschreitungen etc.
Die Religion an sich ist nicht das Problem sondern die muslime wie sie den islam falsch ausleben , der Islam ist eine wunderschöne Religion, ich bin stolze muslima und stehe zu meiner Religion aber ich stehe nicht zu Muslimen die den islam für macht,Hass und Unterdrückung ausnutzen und ihn so ausleben wie sie wollen anstatt danach zu leben wie die Religion wirklich ist
Aus den Grund wäre ich nicht für einen islamischen Staat in Deutschland nicht weil die Religion das Problem ist sondern die vielen Menschen die den islam nicht verstanden haben und schlimme Dinge tuhen
Wie soll sich in imaginäres Konzept/ Konstrukt wie eine Religion integrieren. Menschen können sich integrieren. Ob gut oder schlecht hängt von den jeweiligen Möglichkeiten vor Ort und den Menschen ab. Ob man an Heilsteine, Jesus oder Mohammed glaubt spielt absolut keine Rolle. Das einzige was diesbezüglich eine Rolle spielt, Integration bringt Einhaltung der Gesetze mit sich, wenn sich der Mensch daran hält dann ist es nicht relevant ob er Flatearther, Jude, Esoteriker, Pastafari, Moslem oder Christ ist.
Überhaupt nicht. Straftaten aus religiösem Kontext hat zugenommen. Und der Islam ist keine Religion die uns in irgendeiner Weise bereichert hat. Ich muss 8 Stunden am Tag arbeiten und will dann zu Hause entspannen und meine Ruhe haben. Was will ich dann noch zur Moschee rüberfahren und meinen Kopf gegen den Boden hauen und mit mir selbst flüstern. Da kommt man sich doch vor wie der letzte Vollidiot! Tschuldigung aber anders kann man es nicht sagen!
Beste Grüße
"Der Islam" kann sich nicht integrieren. Das können nur Menschen. Und davon sind zahlreiche nicht integriert, unabhängig von Glauben und Religion.