Handybeschlagnahmung und Vernichtung - ASOZIAL!?!?
Ich hab mir gerade die Frage gestellt ob ich der einzigste bin der es assozial findet, dass die Polzei z.B. Handys oder auch Computer beschlagnahmen darf und dann nie wieder zurückgeben muss wenn auch nur irgendeine Kleinigkeit an Beweismittel darauf sind!?!
Was ist wenn ich dort private Fotos habe die sonst nirgends gespeichert sind?
Fotos von der Hochzeit? Fotos von meinen Kindern? Videos von der Hochzeit?
Eben WICHTIGE PRIVATE DATEN!!
Ich habe mir zum Glück Gedanken gemacht über solche Dinge und speichere wichtige Daten an mehreren Orten ab. Aber das kostet 1. Zeit und 2. Geld und macht 3. nicht jeder so.
Findet ihr es nicht asozial, dass ihr eures Eigentums mitsamt euren wertvollen Daten bestohlen werdet?
Ich bin bisher nie in so eine Situation gekommen.
Aber man soll ja nicht mit dem Finger auf andere Zeigen!
Ich hoffe ich komme nie in so eine Situation.
Zum besseren Verständnis ich habe mir überlegt eine Blitzerwarnapp zu installieren.
Dabei kamen mir solche Gedanken hoch.
Und ich finde es wie bereits erwähnt asozial von unserem Staat uns zu bestehlen nur weil wir so eine winzige Ordnungswiedrigkeit wie eine Blitzerapp gemacht haben.
Jetzt kommts wahrscheinlich?!?!!: Selbst schuld??? Aber jeder kann mal was falsch machen. Und deshalb so drastische Masnahmen zu ergreifen halte ich für eine Sauerei!
Stimmt ab.
11 Stimmen
3 Antworten
Wenn die Beweissicherung von Daten durch ist, erhält man das Handy sowieso wieder. Es sei denn das Gerät selbst ist hier das Beweismittel (z.B. am Tatort bei Mord liegen gelassen)
Ansonsten verstehe ich den Aufriss nicht. Man muss ja schon irgendwas angestellt haben, sonst wird sowas nicht einkassiert.
Und Beweismittel werden bei STRAFVERFAHREN eingezogen und nicht bei Ordnungswidrigkeiten.
Ich habe mich noch nicht informiert was alles Ordnungswiedrigkeiten sind und was mehr ist.
Aber so oder so möchte ich niemanden seine Fotos und Videos welche ihm wichtig sind zerstören.
Ich finde das überzogen.
Aber viele hier wohl nicht.
Haben wohl noch nie irgendetwas falsches gemacht...
Darf die Polizei nicht ohne Gerichtsbeschluss!
Wegen einer Blitzer-Warnapp schon gar nicht; Du musst aber mit einem Bußgeld rechnen und die App entfernen.
Um ehrlich zu sein habe ich mich noch nicht so genau damit befasst welche Strafe mir droht bei z.B. Blitzer Warn App. Ich weiß halt dass die Polizei evtl. Handy einkassiert und nie wieder raus gibt.
Ich fahre auch selten zu schnell aber man übersieht halt doch mal schnell das Verkehrsschild und die Navigationssysteme sagen die Geschwindigkeitsbeschränkungen auch nicht immer richtig an.
Finde es trotzdem falsch das handy mit allen DATEN zu vernichten.
Wenigstens sollte man seine Daten, Bilder, Videos usw. zurück kriegen finde ich.
Werden Handys oder Computer für kriminelle Handlungen benutzt, werden sie zur Beweissicherung von der Polizei beschlagnahmt. Die Geräte sind weg.
Da du jedoch ausführst, es kann dir nicht passieren, warum machst du dir dann Gedanken?
Einerseits kann ich dein Mitgefühl verstehen, doch andererseits nimmt die Polizei darauf keine Rücksicht. Immer bedenken, die Geräte wurden wegen kriminellen Handlungen beschlagnahmt.
Das sie keine Rücksicht nehmen ist ja das unfaire.
Was ist schon kriminell?
Ein Raubkopierer wird härter bestraft als Vergewaltiger!
Wozu sollen Daten vermichtet werden?
Die Strafe ist einfach unverhältnismäßig.
Bei Kinderporno sehe ich das anders. Da müssen die Pornos vernichtet werden und bei Raubkopierer die Raubkopieen. Aber danach könnte man sie zurückgeben.
Die Besitzer der Geräte sind es doch selbst in Schuld, dass die Geräte beschlagnahmt wurden, also warum soll man mit diesen Menschen Mitleid haben.
Das wäre als würdest du sagen Nawalny ist selbst Schuld dass er tot ist weil er sich mit Putin angelegt hat. Also warum soll man mit Nawalny Mitleid haben.
Nur weil man selbst Schuld ist bedeutet das nicht dass die auferlegte Strafe gerecht ist.
Oder würdest du einen Apfeldieb die Hand abhacken wie im Mittelalter?
Da könnte man auch sagen:"selbst schuld dass deine Hand abgehackt wird"
Du vergleichst gerne Äpfel mit Birnen und das Beispiel Nawalny ist weit hergeholt.
Dem Apfeldieb wird niemand die Hand abschlagen und auch dieses Beispiel ist gewaltig übertrieben. Trotzdem hat der Apfeldieb einen Diebstahl begangen.
Im Mittelalter wurde dem Apfeldieb die Hand abgeschlagen. Und im 21. Jahrhundert werden "cyberkriminellen" die handys und pcs gelöscht. In 50 jahren lachen die Leute vielleicht darüber und nennen es das "digitale Mittelalter"
Es kann schon so sein, alles entwickelt sich weiter, wir können es nur vermuten.
Auf jeden Fall, du kannst einen Apfel klauen, da wird nichts passieren.
Weil ich als teenager nicht so reif war und Mitleid mit meinen Mitmenschen habe die jetzt vielleicht 20 sind und irgendwas anstellen.
Wozu müssen Erinnerungsfotos und Erinnerungsvideos vernichtet werden?
Macht keinen Sinn.