7 Antworten

Nein

Da will sich jemand nicht eingestehen, dass sein Konzern stirbt. Selbst schuld.

Wie ein gesundheitlich angeschlagener Rentner im Altersheim der meint er müsse jetzt nochmal unbedingt Mountainbike fahren.

Es ist nicht verwunderlich, dass sich ein Konzernchef, dessen Firma die E-Mobilität verpennt hat und nun mit massiven Umsatzeinbrüchen zu kämpfen hat, andere Schuldige sucht.

Wenn er glaubt, kurz vor dem Verbrennerverbot würde es eine hohe Nachfrage geben, dann kann er ja auf Hochdruck weiterproduzieren. Vielleicht zieht man das Verbot auch einfach nur 5 Jahre vor, wenn er glaubt, dass man dem Klima damit besser nützen kann?

Källenius hat Recht ... aber es geht nicht "um das Schicksal der Welt"

alles bitte eine Nummer kleiner !

ich bin davon überzeugt, dass die E.Autos die Verbrennerautos ablösen werden. Aber das kann man nicht erzwingen, das ergibt sich von selbst, wenn die Technik preiswerter geworden ist, wenn genügend Strom aus erneuerbaren Quellen verfügbar ist:

  • Herstellung durch Wind und Solaranlagen
  • Speicherung
  • Verteilung durch Stromtrassen
  • Verteilung in den lokalen Netzen bis zu den Wallboxen und Ladesäulen

Solange das nicht der Fall ist, macht es überhaupt keinen Sinn, alles auf Batterieautos zu setzen. Das wäre so als hätte man die Produktion von Schallplatten eingestellt zu einem Zeitpunkt als nur 20% einen CD Player hatten. Oder Analogfilme, als die ersten Digitalkameras auftauchten.

Überigens: es gibt immer noch Schallplatten und Analogfilme. Ganz ohne Verbote und Subventionen.

Nein

Irgendwann wird es kein Öl mehr zum verbrennen geben.


Photon123  12.08.2025, 01:32

Dann nehmen wir Gülle oder sowas

Crack  12.08.2025, 21:43
@Photon123

Du willst mit Gülle fahren?
Wann meldest Du das zum Patent an?

Und woher bekommst Du diese Masse an Gülle?
Hilfst Du da mit?

Photon123  12.08.2025, 21:59
@Crack

Natürlich helfe ich mit. Ich wäre Selbstversorger.

Ja

Es wird faktisch rein gar nichts bringen, wenn in Amerika weiter fette SUVs rollen.