Hallo stimmt das wirklich des die Kriminalität von Ausländischen mehr ist als von Deutschland

Ja 67%
Nein 33%

21 Stimmen

4 Antworten

Du machst es dir und uns mit dieser Fragestellung zu leicht.

Deine "Ausländischen" sind nicht genau definiert. Weder nach Staatsbürgerschaft noch nach Migrationshintergrund und schon gar nicht nach Wohnsitzausländern oder Ausländern, die sich hier vorübergehend aufhalten.

Auch nach Tätergruppen muss bei einer solchen Fragestellung unterschieden werden, denn junge Männer werden völlig unabhängig von ihrer Nationalität oder Herkunft her deutlich häufiger straffällig als ältere Frauen.

Meinst du ob die Straftatenanzahl pro Kopf höher ist?

Dann lautet die Antwort ja. Man muss das aber immer in den Zusammenhang setzten. Die Anzahl der Straftaten pro Kopf sind (statistisch gesehen) extrem vom Einkommen abhängig.

Ausländer sind i.d.r. deutlich ärmer als nicht-ausländer.

Zu sagen "ausländer begehen pro kopf mehr straftaten" mag stimmen aber man darf die komplexität des Themas nicht zu sehr vereinfachen.

Ja

Ja, denke schon. Im Ausland gibt es allgemein mehr Kriminalität als in Deutschland.

Ja

Zumindest proportional, ja.

Allerdings reicht dieser Fakt nicht allein aus, um allgemeingültige Rückschlüsse zu ziehen. Zur kritischen Betrachtung von Statistiken gehört nicht die reine Aussage, sondern diverse Einflussfaktoren.

Es ist richtig zu sagen „Die Zahlen in der Kriminalstatistik von ausländischen Personen ist proportional höher als bei Deutschen Staatsbürgern“.

Es ist aber falsch zu sagen „Migration und Einwanderung sind die Ursache und das Grundübel für hohe Zahlen von Kriminalfällen“.

Denn das betrachtet die Zahlen nicht im Gesamtbild (zbs. Einflussfaktoren wie Straftaten von Pendlern oder Menschen aus Nachbarstaaten oder Straftaten, die ausschließlich von ausländischen Menschen begangen werden können und auch die Frequenz von Anzeigen und Anzeigebereitschaft etc.). Ebenso wie der Fakt der ausländischen Herkunft keinen zwangsläufig kausalen Zusammenhang hat - oft stehen materielle Umstände im Vordergrund, die unabhängig von der ethnischen oder staatlichen Herkunft einen viel größeren Einfluss auf Straffälligkeit und Kriminalität an sich haben als der bloße Fakt der Abstammung.

Dazu kommt der fehlende Definitionsrahmen davon, was wir nun unter „Ausländische“ verstehen. Genauso wie Kriminalität mit anderen Faktoren kausal zusammenhängen kann wie Einkommen, Bildung, soziale Netzwerke und auch Geschlecht.