Habt ihr schonmal ein Fremdsprachenzertifikat erworben - außerhalb der Schule?
Damit ist eines gemeint, das jetzt nicht direkt auf eurem Zeugnis draufsteht, sondern für das ihr separat irgendwo außerhalb der Schule einen Test abgelegt habt.
z.B. JLPT in Japanisch.
https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php
18 Stimmen
8 Antworten
Vor 2 Jahren in Französisch
In Englisch und französisch
Was für Zertifikate waren das, wo hast du sie erworben und welches Level wurde dir anerkannt?
Englisch war’s glaub ich c1 und Franz war es von Delf A2
Hab ein Diplom in Englisch und Spanisch. Vorher hab ich iwann mal eine Prüfung an der Londoner Chamber of Commerce gemacht, aber das war so pillepalle, daß ich mir die Bezeichnung noch nicht mal gemerkt hab.
Das Diplom ist Studium. Da gibt es kein Niveau. Falsch formuliert😅 Da machste halt Abschluß und gut. Zu der Sache mit der Londoner Chamber of commerce kann ich echt nix mehr sagen. Ich hab das noch irgendwo, aber es ist ja nicht mehr relevant, weil das Diplom der höhere Abschluß ist.
Aber man könnte schon sagen, dass man bei einem Studium in Englisch und Spanisch C2 erwirbt, oder? Auch wenn es explizit nicht so genannt wird.
Ja, man hat schon ein recht hohes Niveau. Willst du beruflich in die Richtung?
Ich bin beruflich an der Verlagsbranche interessiert und dort könnten Fremdsprachenkenntnisse halt relevant sein (etwa fürs Lektorat oder Lizenzgeschäft).
Jetzt bin ich zur Zeit am überlegen, mein Nebenfach irgendwie sprachorientiert zu machen, da Philosophie mir nicht taugt.
Ja, warum nicht. Ich kenne mich in der Verlagsbranche nicht aus, aber ist sicher interessant. Die Frage ist ja dann, ob du eine gängige Sprache nimmst oder was exotisches. Bedenke, Englisch oder Französisch kann so gut wie jeder.
Ja, mit Englisch will ich mich da gar nicht aufhalten, das ist zu verbreitet. Französisch ist zwar auch verbreitet, aber ist halt auch die zweithäufigste Quellensprache für die Buchbranche (also neben Englisch werden die zweitmeisten Übersetzungen im deutschen Buchmarkt von französischsprachigen Texten verwendet).
Hatte auch schon überlegt, Sinologie als Nebenfach zu nehmen, da da halt das Nebenfach nahezu komplett aus Spracherwerb besteht und nur diese eine Sprache ist, aber da ist halt die Sorge da, dass man zu spezialisiert ist und da kein breiter Bedarf ist.
Eine macht Skandinavistik als Nebenfach, was Sinn ergibt bei den ganzen Thrillern.
Hab auch mal über Russisch nachgedacht.
Informiere dich doch mal bei den Verlagen und an der Uni, welche Sprachen konkret am meisten Sinn machen und entscheide dann danach, welche dir davon am meisten liegt.
Nein, Ich bringe mir das was Ich brauche selbst bei. erst wenn Ich für einen Posten oder so so ein Zertifikat brauche lasse Ich das meinen Arbeitgeber bezahlen.
Keine Zeit Schule und Freizeit frisst zu viel Zeit
Welches Niveau wurde dir bescheinigt?