Haben Männer (Transfrau) im Frauensport nichts zu suchen?
13 Stimmen
3 Antworten
Trump schließt auch trans Frauen aus, wenn es überhaupt keine Benachteiligung gibt. Es geht ihm also nicht eigentlich um fairen Wettbewerb, sondern trans und intersex Personen aus der Öffentlichkeit zu bringen und jede Anerkennung zu verweigern.
Trans Frauen, die nicht die männliche Pubertät erlebten, haben keinen Vorteil. Aus der Fachzeitschrift Journal of Endocrinology:
There does not seem to be any reason to expect advantage for transgender people prior to puberty of or for transgender people whose gender-affirming treatment begins at the onset of puberty.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8944319/
Und so handhabt das auch zB der Weltschwimmverband World Aquatics.
Trump geht es also nicht um sportliche Benachteiligung. Er hat alle trans Personen aus dem Militär entlassen:
Trump unterzeichnet Dekret zur Verbannung von trans Personen aus dem Militär
Alles, was mit transgender zu tun hat, wird entfernt. So wird aus LGBT ein LGB:
President Trump’s efforts at erasing trans identity intensified this week as employees at the National Park Service were instructed to remove the “T” and “Q” from “LGBTQ” from all internal and external communications.
Transfrauen , sind keine Männer, aber Biologisch Männlich.
Sollte man vorher festhalten.
Sowie das ist nen Schweres Thema,
vor der Pubertät, können Transfrauen, Pubertät Blocker kriegen bzw. nie die Männliche Pubertät durchlaufen . Bzw. haben dadurch 0 Vorteil,gegenüber CIS Frauen.
Nach der Pubertät siehts wieder anders aus . Bzw haben durch aus nen Körperlichen Vorteil.
Bei irgend nen Hobby Sport , Schulsport , wo es Absolut keine Rolle spielt, was die machen oder die Leistung. Also auf irgendwelche Pokale/Medalien/Platzierung oder Sportliche Karriere. Sollten zumindestens, Transfrauen teilnehmen können, die nicht die Männliche Pubertät durchlaufen haben.
Bei Hobby Sport, kann jeder mitmachen . Weils keine rolle spielt.
Man müsste erstmal eine breit angelegte statistische Untersuchung vornehmen, ob Transfrauen unter den Siegerinnen sportlicher Wettkämpfe überhaupt nennenswert oft vorkommen, und wenn ja, ob sie viel häufiger vertreten sind als in der Gesamtbevölkerung. Und zwar getrennt nach Sportarten oder Sportartgruppen.