Haben diese zwei Vögel gespielt?

eher unwahrscheinlich 80%
möglicherweise 20%

15 Stimmen

6 Antworten

Hallo, dieses Verhalten gibt es in der Vogelwelt häufig. Es wird als "Hassen" bezeichnet. Schau hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hassen


dvdfan 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 10:58

Wow!

Das war ja interessant.

Das wusste ich garnicht.

eher unwahrscheinlich

Da hat wohl der Star versucht, den Falken zu vetreiben und dann hat der gemerkt, hoppla, der Jäger bin doch ich, jetzt drehen wir den Spieß mal um.

Möglicherweise hat der Star aber dadurch, dass er das vermeintliche Opfer spielte, den Falken von seinem Nest oder seinen Jungen weggelockt. Das gibt es in der Vogelwelt häufig.

eher unwahrscheinlich

Der Star hat versucht den Falken zu vertreiben oder ihm auszuweichen. Kleinere Vögel haben durchaus gute Chancen zu entkommen wenn sie einen Falken früh genug bemerken. Sie attackieren auch um Falken zu vertreiben. Krähen und Raben zb attackieren öfter greifvögeln und schaffen es auch Sie zu vertreiben.

Tauben haben auch eine gute Chance zu entkommen wenn sie einen Falken rechtzeitig bemerken im geradeausflug sind Tauben sogar deutlich schneller als Falken. Bis zu 160 kmh auf kurze Strecken. 120 khm sind oft kein Problem Nur im Sturzflug ist sind Wanderfalken fast doppelt so schnell Tauben können sich auch fallen lassen und im Flug fast stoppen so daß Falken ins leere stoßen. Tauben Stare sind nicht so wehrlos wie viele glauben


dvdfan 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 11:44

Tauben sind wahre Flugkünstler.

Aber wenn ein Schwarm Spatzen durch einen Maschendrahtzaun schießt, dann halte ich kurz die Luft an. (Hab das mal gesehen. Kurz vorm Zaun klappten sie die Flügel ein und waren dadurch sowas, wie eine Pistolenkugel.)

eher unwahrscheinlich

Nicht nur eher, sondern ganz und gar. Der Star hat sich im Rahmen seiner Möglichkeiten verteidigt.

eher unwahrscheinlich

Der Turmfalke hat im Grunde "Ich bin dein Flugfeind" gespielt, wenn man es so sehen möchte.

lg up