Glaubst du an die Matrix?

Nein 64%
Ja 24%
Vielleicht 8%
Anders 4%

25 Stimmen

9 Antworten

Nein

Eine Hypothese ist nur dann wissenschaftlich, wenn sie falsifizierbar ist. Die Idee, dass wir in einer Simulation leben, ist nicht überprüfbar, weil jede Anomalie selbst ein Teil der Simulation sein könnte.


Anders

An die Matrix des Spannungstensors glaube ich, wenn ich sie selber berechnet habe.

Ja

Klar.

Hab alle drei Filme gesehen.

Die sind real.


FlimmerFox  29.01.2025, 10:08

Es gibt aber Vier (Bzw. mehr wenn man noch die Kurzfilme mitzählt).

Rolajamo  29.01.2025, 10:08
@FlimmerFox

Der zählt für mich nicht, war nur um die Kultreihe auszuschlachten.

Ja

Klar, hab jeden Tag damit in Excel zu tun. Ich steh auf die SVERWEIS Funktion 😁


LastSniffys 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 10:31

Hmm.

Nein

Ich sehe es so wie Neugieerig.

Ist keine gute Hypothese und nicht überprüfbar. Und ich versuche mich möglichst davon fern zu halten irgendwelche dinge die man schon Prinzipiell nicht falsifizieren kann für Wahr zu halten. So kann ich ja niemals erfahren ob es vieleicht doch ein irrtum ist.

Zum bild?

Was soll damit sein. Da sitzen 3 frauen die sich ähnlich sehen. Sie sind noch nichteinmal identisch.

Einzig der oberflächliche eindruck suggeriert eine gleicheit. Die beim genaueren hinsehen aber schnell darin mündest das diese Frauen nur blondes längeres haar haben. lederjacken und jeans tragen.

Hinzu kommt noch das das bild schlichtweg auch fake sein kann.

Und das Menschen öfter mal das gleiche oder sehr ähnliche sachen tragen ist jetzt auch nichts ungewöhnliches. das haben modetrends so an sich.

Daraus gleich eine simulation zu schliessen in der 3 Charaktere mit Copy und paste kopiert worden sind. Ist unsinnig.