Gesetzliche Krankenversicherung abschaffen?
Sollte man die gesetzliche Krankenversicherung abschaffen, nach US-amerikanischem Vorbild? (Mein Mann und ich sind privat versichert)
20 Stimmen
5 Antworten
Also ganz ehrlich ; das US-amerikanische Gesundheitssystem taugt absolut
gar nicht als Vorbild.
In den USA gilt man ja nur als fleißig, wenn man einen geilen corporate Job hat.
Alle anderen können sich eine gute Krankenversicherung nicht leisten
Das amerikanische Vorbild ist der Traum. 25 % Leistung für 400 % Geld.
Dass du hier in Deutschland von der privaten Versicherung besser bedient wirst verdankst du der Existenz der gesetzlichen Versicherungen.
Das gesamte System sollte komplett reformiert werden.
Doch doch, Partner und Kinder zahlen richtig ein, Leistungen bleibt wie bisher.
Das ist eine Maßnahme, aber es müsste nicht viel mehr reformiert werden.
Also ein System, wo jeder Zugang zu hat und wo jeder eine Basisversorgung bekommt, das sollten wir uns schon leisten. Ich fionde es gut, daß es sowas gibt.
Aber es muß ja nicht alles der Staat selbst regeln. Weil das läuft ja oftmals suboptimal.
Eine derartige Basisversorgung sollte nach meinerm Empfinden auf einer vertraglichen basis beruhen, sprich man sollte versichert sein auf Basis VVG, und nicht Mitglied irgendwo nach SGB, wo jederzeit deren Satzung zu meinen Ungunsten geändert werden kann. Ich will mir das ja heute aussuchen, was ich denke, was ich in der Zukunft brauchen könnte. Und genau das kann ich eben mit der GKV nicht.
Das könnte man genauso gut in der Rechtsform eines VvaG gestalten.
Es täte dicke reichen, wenn die kostenfreie Familienversicherung abgeschafft wird.