Gehackt?

Ja verarsche 75%
Hatte ich auch schon 17%
Nein kann echt sein 8%

12 Stimmen

4 Antworten

Hatte ich auch schon

Ich bekomme schon seit mehreren Jahren täglich mehrere ähnliche Mails, das ich Geld bezahlen soll sonst macht man alles öffentlich, ich soll an Inkasso Unternehmen Geld überweisen, Strafe Zahlen, meine Konten verifizieren die Liste ist noch viel länger.

Man sieht schon am Absender das die Mails nicht seriös sind, einfach nicht öffnen und in den Spamorder verschieben und nicht mehr beachten da passiert auch nichts.

Solche Mails wird man nicht mehr los sie lassen sich auch kaum noch auf die Blacklist setzen oder kommen dann trotzdem durch, ein neues Postfach bring auch nur eine gewisse Zeit Ruhe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Hatte ich auch schon

Bekommen wir jede Woche, sogar an Funktionsadressen wie info@ und webmaster@ ;)

Das ist billiger Betrug, diese Mails gehen täglich (mit exakt dem selben Wortlaut) zu Hundetausenden raus.

Ganz grundsätzlich: Wenn keine kompromittierenden Bilder von dir bei der ersten Mail dabei sind, gibt es keine solchen Bilder. Definitiv nicht. Punkt.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an IT-Sicherheit und Datenschutz
Nein kann echt sein

Ich hoffe ich komme noch rechtzeitig.

Frage immer erst nach einem Beweis. Sie sollen zeigen, dass sie tatsächlich etwas aufgenommen haben.

Verweigern sie dies, kannst du die Email löschen.

Sollten sie tatsächlich einen Beweis erbringen, melde das schnellstmöglich in einer Polizeiinspektion, damit die das weitere Vorgehen planen können.

Woher ich das weiß:Hobby

Answer1234567  27.04.2025, 21:03
Frage immer erst nach einem Beweis. Sie sollen zeigen, dass sie tatsächlich etwas aufgenommen haben.

Wenn irgendwas an den Drohungen dran wären, wären bereits in der ersten E-Mail Beweisfotos angehängt. Wenn das nicht der Fall ist, gibt es kein entsprechendes Material.

Auf die Mail antworten ist grundsätzlich a) schon ein Fehler, weil du den Tätern damit bestätigst, dass du sie zur Kenntnis genommen hast und die Drohung zumindest ansatzweise ernst nimmst, und b) ist bei den Mails, die ich bekommen habe, in der Regel gar nicht möglich, darauf zu antworten. Die verwendeten Mailadressen sind in der Regel reine Versandadressen.

Ja verarsche

Mal schauen ob ihre E-Mail in einem Leak vorkommt, oder warum sie sonst Scaremails bekommt.

https://haveibeenpwned.com/

Wenn ja könnte noch mehr Spam kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schon überall drauf geklickt wo man es nicht sollte