Findet ihr es respektlos, fremden Menschen das Wahlrecht auf kommunaler Ebene zu geben nur weil sie fünf Jahre hier sind?
18 Stimmen
5 Antworten
Ich finde es wesentlich respektloser, wenn Menschen hier Steuern und Abgaben zahlen, aber aufgrund eines Stück Papiers kein Recht bekommen, darüber mitzubestimmen, was mit diesem Geld dann gemacht werden soll. Wahlrecht auf kommunaler Ebene ist da doch echt das Mindeste.
Ich sehe da auf kommunaler Ebene überhaupt kein Problem. Auf Bundesebene sollten wirklich nur Deutsche Staatsbürger wählen dürfen, und am besten auch nur welche, die in den letzten 5 Jahren in Deutschland gelebt haben, denn hier ließe sich tatsächlich Einfluß darauf nehmen, wie Deutschland mit anderen Staaten interagiert. Auf kommunaler Ebene sehe ich solch eine Gefahr aber einfach nicht.
nicht respektloß nur dumm da man scheinbar damit hofft Wählerstimmen zu bekommen.
Öffnet die Tür dafür das bestimmte Länder ihre Bürger her schicken und die Politik beeinflussen können.
Auf Kommunaler Ebene fängt es an und irgendwann heißt es "Warum nicht auch auf Bundesebene?" ne diese schleichende Taktik ist sowohl offensichtlich als auch gefährlich für unsere Demokratie.
Bevor man nicht kontrollieren kann wer wirklich hier her "flieht" sollte man davon ablassen und das wird so schnell nicht passieren
Linke wollen Migranten verfrüht das Wahlrecht geben, weil sie sich damit ihre Wahlstimme sichern. Das ist politisch motiviert um Mehrheitsverhültnisse zu verändern.
Nicht verarschen lassen.
"Respektlos" würde ich es nicht nennen, sehr wohl aber verantwortungslos. Jedes politische Wahlrecht hat an die Staatsbürgerschaft geknüpft zu sein.