Findet ihr das sinnvoll das die Forderung eines AfD-Verbotsverfahren Teil des Parteiprogramms der SPD ist?

Nein 59%
Ja 37%
Keine Ahnung 5%

41 Stimmen

7 Antworten

Nein

Wie hirnverbrannt muss man sein zu behaupten, man würde die Demokratie/ Volksherrschaft retten, indem man über 20% des Volkes von der Gewaltenteilung und Mitregierung ausschließt. Die Führungsriege der SPD sollte schnellst möglich auf ihre Zurechnungsfähigkeit untersucht werden.

Nein

Parteien zu verbieten zeugt von der Hilflosigkeit der Mainstream Parteien. Man hat keine politischen Argumente mehr gegen die AfD...also verbietet man sie. Ein Verbotsverfahren würde nach jetzigem Stand keinen Erfolg haben....dann wäre die AfD die einzige, juristisch bestätigt, demokratische Partei Deutschlands....die SPD wird wohl bald unter die 10% Marke rutschen.

Nein

Die SPD ist wegen ihrem verbissen antideutschen Kurs zu einer Kleinpartei ohne Konzepte mutiert. Wenn so eine Chaostruppe eine große Partei verbieten will, ist das äußerst dubios und tritt die Demokratie mit Füßen.

Es ist überhaupt nicht beweisbar, dass die AfD die Verfassung abschaffen will. Das kann sie auch gar nicht. Vielmehr ist es so, dass die SPD mit aller Wucht den Staatszusammenbruch anstrebt.

Nein

Die SPD hat lange Zeit davon gelebt "Kohl muss weg". Und jetzt versucht sie Stimmenfang mit "AfD muss weg". Das könnte ihr Stimmen bringen, ist aber nicht demokratisch.

Nein

Es gibt IMO wesentlich wichtigere Themen, mit denen sich die SPD beschäftigen sollte. Das blaubraune Geschmeiß erledigt sich selbst.