Eine EU-Richtlinie soll dafür sorgen, dass Smartphones länger halten sollen. Sollte dies nicht für alle Produkte gelten?


17.06.2025, 21:48
ja 88%
anders 13%
nein 0%

8 Stimmen

5 Antworten

ja

aber das Problem ist ja leider, dass unser Wirtschaftssystem auf die Kurzlebigkeit vieler Produkte fusst.

Stell dir mal vor die Waschmaschine würde, wie das früher einmal war (als eben nur wenige Haushalte diese schon hatten) 30 Jahre und länger halten. Dann könnten die Waschmaschinenhersteller gleich Insolvenz anmelden. Ein Riesen-Dilemma!

ja

Bin ich voll bei dir.

Ich habe hier von damals billige produzierte Uhren stehen mit wenig Qualität. Die aber nach Jahrzehnten oder einen Jahrhundert immernoch funktionieren.

Der eine hat damals 4,00 RM gekostet.

Und heute mit so viel Fortschritt ist das bei Gegenständen kaum mehr der Fall das was so lange hält.

Das meiste fliegt nach wenigen Jahren in die Tonne.

LG

Das ist teilweise nur sehr schwer möglich und nicht vom Kunden gewünscht.

Die Waschmaschine für 300 Euro ist halt attraktiver als die Waschmaschine für 600 Euro.

Letztendlich entscheidet der Kunde mit seinem Einkaufsverhalten darüber.

ja

Wobei gerade bei Smartphones 'halten' sehr relativ ist!

Lange war die Entwicklung so rasant, dass selbst ein gut gepflegtes SmartPhone nach 3-4 Jahren nicht mehr zu gebrauchen war, weil RAM und ROM zu klein wurden und CPUs zu langsam. Selbst längere Updates und ein AkkuTausch hätten da nyx gebracht und auch Screens und Cams hatten immer bessere Leistungsdaten.

Diese Phase ist aber vorbei, bzw. Nicht mehr so krass wir früher! ich schreibe auf einem Tablet von 2020, das ich 2021 gekauft habe. Der Speicher ist lange nicht voll, CPU, RAM und Akku für meinen Bedarf ausreichend, der Screen FHD. Updates gibt es aber schon länger nicht!

Ich nutze schon seit 25 Jahren Handys UND HandyTaschen. Während ein paar meiner ersten OnlineGeräte iwann einen Riss hatten, klappt das inzwischen deutlich besser.

Aber viele gehen extrem sorglos mit ihren Handys um! Keine Hülle, kein DisplaySchutz. Trotzdem tragen sie es teilweise mit Schlüsseln, oder sonst was in der Hosentaschen und entsprechend sehen sie auch aus! Repariert wird es aber auch nicht, vermutlich fehlt das Geld, bzw. Es lohnt nicht, weil das nächste Handy schon in Kaufplanung ist. Das ist mMn schon fast frefelhaft, ein 500 € Gerät, oä, nach 2 Jahren so runterzurocken, dass es nur noch Schrottwert hat, weil ne 10 € Hülle 'uncool' ist.

Da nutzt auch ne garantierte SupportDauer von 6 Jahren nyx!

ja

Der Staubsauger meiner Mutter, Baujahr des Staubsauger 30er Jahre in Deutschland, hat über 80 Jahre gehalten. Dann ließ die Saugleistung etwas nach.