Ehe auf Zeit?
So wie es die Landrätin Pauly mal vorschlug
Bei den meisten würde man sich die Scheidungskosten sparen. Ich wäre dafür alle 10 J zu verlängern wie beim Führerschein der auch nur 15 J gültig ist .
15 Stimmen
6 Antworten
Klingt ziemlich bescheuert, bei so einer Sache einen Zeitpunkt festzulegen, wann es vorbei sein soll.
So als würde man zu Beginn bereits vom Scheitern ausgehen.
Nein, dafür gibt es eine Lebensgemeinschaft!
Ich finde die Überlegung spannend. Man müsste das ganze mit rechtlichen Vorteilen unterfüttern. Das heißt Ausstieg zu diesem Zeitpunkt ohne wirtschaftlichen Beteiligung beider Parteien, Optionsmodel bzgl. dem Wohnortwechsel. Ev. wäre auch eine Verzichtsklausel auf Nachwuchs aufzunehmen um soziale Härtefalle abzufedern bzw. müsste eine vorzeitige Beendigung des Eheverhältnis im Umkehrschluss mit Auflagen belegt werden. Nachweisliche Verfehlungen bleiben wie gewohnt aufrecht. Oh Mann, so etwas würde die Anwaltskammer niemals akzeptieren 😂
Nope, da die Ehe speziell dafür vorgesehen ist, einen sicheren rechtlichen Rahmen für lebenslange Projekte zu bieten. Kinder, Hausbau etc.
Eine Ehe ist ein Vertrag, dessen Inhalt durchs Gesetz geregelt ist. Wenn Dir ein anderer Vertrag besser gefällt, etwa auf 15 Jahre, - dann ist es keine Ehe.
Unter uns: Wenn ich bei jemanden denke, dass es nicht halten wird, verpflichte ich mich sicher nicht auf 15 Jahre. Da zögere ich schon bei einem Monat. Nicht, dass ich so schnell wechseln würde, doch die Trennung "jederzeit" hielte ich mir damit offen.