Duzen in 2024
20 Stimmen
6 Antworten
Das kommt immer auf die Person an die ich vor mir habe. Einen Chef würde ich niemals Duzen.
Stimmt schon. Da kommt aber noch ein Effekt dazu: wir sind in der IT über Europa verteilt. Bleibt zum Unterhalten also nur Englisch. Da duzt man sich doch ohnehin - bleibt nicht aus.
Wir duzen uns alle in der Firma und auch anderswo werde ich selten mit Sie angesprochen
Grundsätzlich duze ich alle Personen, die mich auch duzen und sieze alle Personen, die mich auch siezen. Viele empfinden es nun mal immer noch als höflich und respektvoll, gesiezt zu werden, obwohl es dafür natürlich keinen objektiv logischen Grund gibt. Der Aspekt der Höflichkeit ist pure Einbildung und respektiert wird man deswegen schon gleich gar nicht – eher im Gegenteil.
Aus meiner Sicht, ist das "Sie" aus der Zeit gefallen, und in ein paar Jahrzehnten wird es wohl nahezu niemand mehr nutzen.
Na Todsünde nicht gehört aber ich hasse es denn ein du verwende ich ganz bewusst wenn ich jemanden näher kenne und ihn sympathisch finde. Und bei so pseudo hippen Personen die mich ungefragt duzen frage ich schon mal zurück: kennen wir uns? Kindergarten? Stationäre Psychiatrie?
eine ebenso große "Todsünde" wie Jahreszahlen mit "in" zu beginnen :-)
Die deutsche Variante "im Jahre" kommt wohl schon nicht mehr vor in deinem Wortschatz? Man kann es auch weglassen, so wie bei "Silvester 2024" oder schreibst du da auch "Silvester in 2024"?
Kannst auch auf intellektuell machen und "anno" sagen.
Das kann doch rausgekürzt werden.
Silvester in 2024, innerhalb des Jahres 2024, im Zeitraum, in einer Zeitspanne, ein Jahr ist eine Zeitspanne
Das Jahr ist ein Zeitraum, der Jahreswechsel ist ein Zeitpunkt, den man vorher feiert, wenn er in Sichtweite kommt. - Das "in" ist denglisch und kommt aus der Buchhalterei, so wie das "Soll" und "Haben" der doppelten Buchführung. Trotzdem würde ich nur mit Profis so über mein Girokonto reden ;-)
Sieh das mal so: Unseren Geschäftsführer kenne ich seit er als Abteilungsleiter eingestellt wurde vor mehr als 15 Jahren - Ich war auch einer. Folge: wir haben uns geduzt - das wird jetzt beibehalten