Die Welt der Memes in 100 Jahren?
Das Internet ist noch jung, was man an den Kinderkrankheiten wie etwa 30 Werbungen vor einem 3-Minuten-YouTube-Video merkt.
Trotz seines jungen Alters ist es voll mit Memes, Karen-Compilations, Road Rage-Compilations usw. Irgendwann hat man jedoch alle guten Videos gesehen. Es gibt zwar eine riesige Vielfalt, aber nach kurzer Zeit hat man praktisch alles gesehen und muss warten, bis irgendwo auf der Welt ein neuer, unterhaltsamer Clip entsteht.
Aber wie wird es in 100 Jahren aussehen? Über 100 Jahre hinweg werden unglaublich viele neue Clips hochgeladen, und es werden immer mehr. Glaubst du, dass das Internet dann nahezu grenzenlose Unterhaltung bieten kann? Und glaubst du, dass das Internet seine Kinderkrankheiten los sein wird?
Diese Umfrage wurde mit dem neuen "Beitrag optimieren"-Tool überarbeitet. Du kannst auch dazu Feedback hinterlassen – oder dich darüber aufregen, wie dumm diese neue Sache ist, genauso wie die 1000 anderen neuen Sachen, die in der letzten Minute auf die Welt gekommen sind, und die du bereits auch schon als den letzten Dreck abgestempelt hast. Weil alles Neue natürlich absoluter Bullshit ist bzw. du alles Neue als den letzten Bullshit abstempeln musst, da du dir sonst selbst immer nutzloser vorkommst, und du keinen gescheiteren Weg findest, dieses Problem zu lösen, hm.
10 Stimmen
6 Antworten
Wir werden nächstes Jahr ultrarealistische AI Pornos von Elon Musk und Hitler haben, das wird die nächsten 99 Jahre nicht besser werden.
Also - wenn die Optionen mit einem Tool erstellt wurden - dann taugt es nicht die Grütze!
Aber wie auch immer: 100 Jahre ist unheimlich viel für ein so junges Medium! So weit wird niemand in die Zukunft schauen können!
Auf KI gehe ich jetzt bewusst nich ein - sonst schreibe ich ein Buch!
Wenn wir uns die Gegenwart anschauen, können wir aber vielleicht einen Ausblick wagen? Gute Dinge bleiben "gut", schechte Dinge werden schlechter! (Erfahrung eines langen Lebens - ich habe die zaghaften Anfänge des Internets erlebt.)
Was ist "gut"? Der internationale Austausch? Die "schnellen Nachrichten"? Die privaten Bilder aus aller Welt? Hilfe bei Problemen? Von anderen Lernen?
Was ist "schlecht"? Desinformation? Propaganda von Geheimdiensten und ähnlichem? Hassrede?
Mein ganz privater Ausblick: Die großen sozialen Netzwerke (Facebook, Tiktok, X, Whatsapp & Co.) werden in der heutigen Form nicht überleben. Die Fliehkräfte zwischen "freier Meinungsäußerung" (nach deutschen Verständnis) und "free speech" nach dem Verständnis von ALT-Right werden diese Medien zerreißen.
Es wird statt dessen nationale und "kontinentale" Services geben, also vergleichbare Services in Europa, USA und sonstwo. Inwieweit diese noch international sein werden, weiß ich nicht. So ähnlich hat es mit "Wer-kennt-wen" einmal angefangen, vielleicht gibt es dann "Wasistlos" und "Gesichterbuch".
Wir haben eine ganze Reihe von ziemlich autoritären Gesellschaften um uns herum: Gut möglich, dass es ein "ungarisches Internet" geben wird - ähnlich wie in Russland oder Nordkorea.
Jetzt muss ich an die Europa-Hymne denken: "Alle Menschen werden Brüder!" - so haben wir uns das vorgestellt, als ich damals endlich TCP/IP verstanden hatte.
Wir sind weit davon entfernt - wir waren schrecklich blauäugig!
also erstmal: Ich finde es kommt drauf an wie viel you Tube du konsumierst. Wenn du wie ich teilweise täglich Stunden schaust und nebenbei noch offline Musik hören willst lohnt sich you Tube premium schon. Ich weiß gar nicht mehr wie sich das anfühlt ständig Werbungen zu schauen. Das gleiche übrigens bei Amazon. Wenn ich werbefrei schauen kann schau ich werbefrei das ist mir das Geld wert. Mit Werbung macht gar kein Konsum von Medien Spaß, mir zumindest nicht.
Und dann: ja auch Geschmack ist verschieden. Ich find eigentlich bei meinen vielen Möglichkeiten immer irgendwas interessantes und spannendes. Klar wenn du so willst 60-70 Euro bezahl ich monatlich für kostenfreien und weitesgehend werbefreien Konsum. Aber dann find ich immer was. Ich mag Dokus genauso gerne wie Filme aber auch Serien und da hab ich auch bei weitem noch nicht alles gesehen was mich interessiert. Bei you Tube schau ich neben den dokus gerne spoilerfreie Kritiken zu neuen und alten Serien um mir was passendes auszusuchen, außerdem hör ich viel Musik aber guck auch bestimmte Streamer bzw. Let’s Player gerne. Wenn da nix dabei ist startet der nächste serienmarathon, und wenn was nicht so gut ist hab ich immerhin n Grund mich im Internet drüber Aufzuregen 😂 Spaß beiseite ne ich bewerte dann schon objektiv aber das macht auch Spaß. Und ich glaube nicht das das aufhören wird. Die Nachfrage nach neuem Content ist riesig. Da wird immer wieder was Neues dazukommen. Und notfalls kann man regelmäßig auch immer wieder mal seine Lieblingsfilme und Serien schauen. Und das reale Leben fordert ja auch einen Teil meiner Zeit.
den letzten Abschnitt versteh ich gar nicht. Das ist mir sowas von egal was wie wo neu kommt und jemandem gefällt oder nicht. Ich nutze worauf ich Lust hab und wenn ich was Neues nicht will dann nutz ich das halt nicht. Die Funktion gehört wohl auch dazu.
… yeah, alright uhh
hmm… vor allem durch die neulich KI ‚Massenproduktion‘ und den ganzen Bot, fängt es an fragwürdig zu sein, ob alles was auftaucht, noch menschlicher Inhalt ist – (dead internet theory)
klar, Memes entwickeln sich immer weiter, neue werden alte ersetzen, aber der Humor hat sich irgendwie geändert – anstatt witzig zu sein, sind diese eher so gestaltet, so viel Aufmerksamkeit wie möglich zu ziehen, ohne Betracht auf die Qualität. Dieses Content wird eher auf dem Algorithmus gepushed, also mehr schlechtes Content…

Ich bin ehrlich ich oiebe und hasse das Internet. Ich liebe es das tagtäglich neuer content entsteht? Leute neue memes erstellen, irgendeinen dummen neuen Trend machen, aber gleichzeitig merke ich wie das Internet die Gesellschaft teilweise kaputt macht. Ich denke das Internet könnte in 100 Jahren toll sein, da wir dann vielleicht endlich mehr Regulierungen dafür haben. Vllt gibt es dann irgendwann nur nich geile memes und unterhaltsamer content