Der Papst ist ein Ami. Denkt ihr er hat letztes Jahr Harris oder Trump gewählt?
28 Stimmen
5 Antworten
"Robert Francis Prevost ist neuer Papst – als erster US-Amerikaner überhaupt. Er wird Papst Leo XIV. heißen. Das teilte Kardinal Dominique Mamberti nach dem Konklave auf dem Balkon des Petersplatzes mit. Der 69-Jährige gilt nicht als Trump-Freund."
Er ist französisch-spanisch-italienischer Abstammung!
Eins der ersten Worte des neues Papstes war "Friede", daher ist davon auszugehen auf Grund der ersten Amtszeit von Trump und dessen Tun nach der verlorenen Wahl, dass er einen solchen Menschen nicht gewählt hat.
Voraussetzung, dass er überhaupt wählen durfte, ist, dass er zu der Zeit nicht Bürger des Vatikanstaates war.
Ah stimmt, er war ja zuletzt in der Kurie tätig, dann hast Du wohl recht, sorry.
Aber ändert nichts dran, dass nach US-Recht dadurch die amerikanische nicht verloren geht. Nach früherem deutschen Recht war das so, aber bei Ratzinger hat man auch eine Ausnahme gemacht. Heute ist's eh nicht mehr so streng.
Das Konklave hat sich klar und eindeutig für den größten Trump-Hasser entschieden, den sie unter den vorhandenen Kardinälen auftreiben konnten, und von dem sie ausgehen, dass er Trump die größtmöglichen Probleme macht und den maximalen Widerstand entgegen setzt.
https://bsky.app/profile/reichlinmelnick.bsky.social/post/3looh2t6zhc2e
Genau so wie die Wähler in Kanada.
Anders als die Wähler in Deutschland, die sich für den größtmöglichen Trump-Fanboy entschieden haben.
Deinen Beitrag finde ich sehr gut.
*Auszeichnung*. :-) (Habe alle meine vergeben.)
Herr Trump hatte wohl einen anderen amerikanischen Favoriten. 😄 Das ist eben so durchgesickert.
Wenn er gewählt hat, dann sicher nicht Trump.
Warum sollte er Bürger der Vatikanstadt sein, also bis gestern?
Und selbst wenn, würde er die US-Staatsbürgerschaft dadurch nicht verlieren.