Denkt ihr, dass Politik und Medien zusammenarbeiten, bzw. sind die Medien von der Politik abhängig?

Ja 50%
Etwas anderes: 23%
Nein 18%
Etwas 9%
Keine Ahnung 0%

22 Stimmen

5 Antworten

Etwas anderes:

Eher umgekehrt, die Politik ist von den Medien abhängig. Die Medien bestimmen den Diskurs, was erlaubt und angesagt ist. Die Politiker richten sich danach, wenn sie beliebt sein oder bleiben wollen.

Und die Medien sind vom Geld abhängig, von reichen Verlegern und Werbeeinnahmen.

Etwas anderes:

Du meinst in der Hinsicht, ob Medien gezielt von er Politik gesteuert werden? Und nicht in se Hinsicht, dass Medien etwas brauchen worüber sie berichten können?

Bei zweiterem: Ganz klar jein. Politik ist ein Feld über das viel berichtet werden kann und ist daher eben wichtig für Medien um Inhalte generieren zu können. Aber es gibt ja noch viele andere Themengebiete über die berichtet werden kann. Und so gibt es Medien, die sich stärker auf Berichte über die Politik konzentrieren und von dort Input brauchen und andere berichten gar nicht über Politik.

Und bei ersterem: Auch hier ein ganz klares Jein. Es gibt unabhangige Medien und es gibt solche die extra nur dafür geschaffen sind um Politik zu lenken oder um das was Politik oder eine bestimmte Partei tut, in möglichst schönem Licht erscheinen zu lassen und alle anderen in ein schlechtes Licht zu rücken.

Daher ist es ja auch wichtig, jedem Medium nicht blind zu vertrauen sondern zu hinterfragen, wer da eigentlich berichtet und welche Interessen der damit verfolgt.

Etwas anderes:

Es kommt immer etwas auf das jeweilige Medium an, aber an sich bedingen Politik und Journalismus einander und sind aufeinander angewiesen.

Nein, die Politik ist von den Medien abhängig.

Die Medien können einen Politiker innerhalb kurzer Zeit abschießen oder diese in den Himmel heben, diese sind also durchaus auf deren Gunst angewiesen.

Ja

schon alleine deswegen kann man nicht mehr zwingend von Demokratie sprechen